Heinrich Himmler - Mitgliedskarte Nr. 269 im Leichtflugzeugklub München 1931/32 Ausweis aus gelbem, gummiertem Leinen, vs. das Logo des Klubs, innen Lichtbild in Zivil mit Stempel des Klubs, darunter eigenhändige Unterschrift "H. Himmler" in Tinte, daneben Unterschrift des Vorstands. Kleinere Randschäden, die Klammern des Fotos korrodiert. Extrem selten. Das im Februar 1932 von der OSAF gegründete NSFK sowie der Münchner SS-Fliegersturm bedienten sich des Leichtflugzeugklubs München e.V., der am Oberwiesenfeld zehn bis zwölf Flugzeuge besaß. Seit Herbst 1931 wurde dieser Klub gezielt von der NSDAP und der SS unterwandert bis Ende 1932 der SS-Flugzeugstaffel-Führer Eduard von Schleich Präsident des Klubs wurde. Auch Himmlers Mitgliedschaft dürfte dem Zwecke der Unterminierung des Klubs gedient haben. Vgl. Mathias Rösch, Die Münchner NSDAP 1925-1933, S. 265 f. Dazu zwei Fotos des zerstörten München, eines mit dem GI, der angeblich den Ausweis in München gefunden hatte, rs. bezeichnet "Oct. 1945 Munich". Zustand: IIHeinrich Himmler - Mitgliedskarte Nr. 269 im Leichtflugzeugklub München 1931/32 Ausweis aus gelbem, gummiertem Leinen, vs. das Logo des Klubs, innen Lichtbild in Zivil mit Stempel des Klubs, darunter eigenhändige Unterschrift "H. Himmler" in Tinte, daneben Unterschrift des Vorstands. Kleinere Randschäden, die Klammern des Fotos korrodiert. Extrem selten. Das im Februar 1932 von der OSAF gegründete NSFK sowie der Münchner SS-Fliegersturm bedienten sich des Leichtflugzeugklubs München e.V., der am Oberwiesenfeld zehn bis zwölf Flugzeuge besaß. Seit Herbst 1931 wurde dieser Klub gezielt von der NSDAP und der SS unterwandert bis Ende 1932 der SS-Flugzeugstaffel-Führer Eduard von Schleich Präsident des Klubs wurde. Auch Himmlers Mitgliedschaft dürfte dem Zwecke der Unterminierung des Klubs gedient haben. Vgl. Mathias Rösch, Die Münchner NSDAP 1925-1933, S. 265 f. Dazu zwei Fotos des zerstörten München, eines mit dem GI, der angeblich den Ausweis in München gefunden hatte, rs. bezeichnet "Oct. 1945 Munich". Condition: II