Gezogenes Pioniergewehr a/M, System Minié Gezogener Lauf im Kaliber 18,6 mm, mit blanker Seele, über der Kammer verputzte Abnahmen und Kaliberangabe "705", links preußische Abnahmen und Nummer "2331", auf der Laufoberseite Klappvisier. Aptiertes Perkussionsschloss, Hahnschraube und Piston gebläut, auf der Schlossplatte Herstellerbezeichnung "Mnufre. Imple. de Charlesvile". Nussholzvollschaft mit gestempelter Eisen-/Messinggarnitur, Schlossgegenblech und gebläute große Schrauben nummerngleich gestempelt, auf der Schlossgegenseite Nummer, dort und auf dem Kolben links weitere Abnahmen. Eiserner Ladestock. Länge 123 cm. Nach 1815 waren die preußischen Pionier-Abteilungen mit französischen Karabinern oder gekürzten Infanteriegewehren im Kaliber 17,5 mm ausgerüstet, die 1850 perkussioniert wurden. Erst ab 1857 erhielten diese Einheiten das gezogene Pioniergewehr a/M, System Minie, welches ebenfalls durch die Abänderung französischer Beutegewehre entstand. 1865 wurden diese Vorderlader-Gewehre dann durch Zündnadel-Pioniergewehre 1865 U/M abgelöst. Zustand: IIGezogenes Pioniergewehr a/M, System Minié Gezogener Lauf im Kaliber 18,6 mm, mit blanker Seele, über der Kammer verputzte Abnahmen und Kaliberangabe "705", links preußische Abnahmen und Nummer "2331", auf der Laufoberseite Klappvisier. Aptiertes Perkussionsschloss, Hahnschraube und Piston gebläut, auf der Schlossplatte Herstellerbezeichnung "Mnufre. Imple. de Charlesvile". Nussholzvollschaft mit gestempelter Eisen-/Messinggarnitur, Schlossgegenblech und gebläute große Schrauben nummerngleich gestempelt, auf der Schlossgegenseite Nummer, dort und auf dem Kolben links weitere Abnahmen. Eiserner Ladestock. Länge 123 cm. Nach 1815 waren die preußischen Pionier-Abteilungen mit französischen Karabinern oder gekürzten Infanteriegewehren im Kaliber 17,5 mm ausgerüstet, die 1850 perkussioniert wurden. Erst ab 1857 erhielten diese Einheiten das gezogene Pioniergewehr a/M, System Minie, welches ebenfalls durch die Abänderung französischer Beutegewehre entstand. 1865 wurden diese Vorderlader-Gewehre dann durch Zündnadel-Pioniergewehre 1865 U/M abgelöst. Condition: II