Los

4484

Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt.

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt. Schwerer eiserner Bogen mit beidseitig fein geätztem Dekor, auf der Innenseite geschlagene Schmiedemarke. Strickverankerung mit eingeflochtenem Eisenring, alte geflochtene Hanfsehne. Gebauchte Säule aus Nussbaumholz mit reichen Einlagen aus graviertem Bein. Reicher Dekor aus Rollwerk und Früchtefestons, an den Seiten Darstellungen verschiedener Fabelwesen. An der Unterseite weibliche allegorische Figur sowie zwei Maskarone. Die vordere Hälfte der Bolzenauflage ergänzt. Spätere eiserne Nuss, Reparaturstellen und kleine Ergänzungen im Bereich der Schlossachsen, eine Beineinlage auf der linken Seite verloren. Schlossmechanik nicht funktionsfähig. Abzug mit Stecher, die Abzugsplatte fein geätzt. Geätzter und vergoldeter Abzugsbügel. Die Knaufkappe aus Bein mit graviertem Monogramm "IDVC". Länge 58 cm. Bedeutende Renaissancearmbrust, durch sachgemäße Restaurierung gut zu verbessern. Sammlung der Könige von Hannover, Auktion Sotheby's, Schloss Marienburg Oktober 2005, Los 707. Zustand: II - IIIA high-quality German Renaissance crossbow from the Collection of the Royal House of Hanover, late 16th century Both sides of the heavy iron prod with finely etched décor, a smith's mark struck on the inside. Retained by cords with an interlaced iron suspension ring, old braided hemp bowstring. The bellied tiller made of walnut, lavishly veneered with engraved bone inlays. Rich ornamentation of scrollwork and fruit festoons, depictions of various mythical creatures on the sides. A female allegorical figure and two mascarons on the underside. The front half of the quarrel groove has been replaced. The iron nut of later date, repairs in places and small replacements in the lock shaft, one bone inlay missing on the left-hand side. The lock mechanism not functional. Set trigger, fine etchings on the trigger plate. Etched and gilt trigger guard. The bone pommel cap engraved with the monogram "IDVC". Length 58 cm. Significant Renaissance crossbow, which can easily be improved by proper restoration. Collection from the Royal House of Hanover, Sotheby's auction, Schloss Marienburg October 2005, lot 707. Condition: II - III
Hochwertige Renaissance-Armbrust aus der Sammlung der Könige von Hannover, deutsch, Ende 16. Jhdt. Schwerer eiserner Bogen mit beidseitig fein geätztem Dekor, auf der Innenseite geschlagene Schmiedemarke. Strickverankerung mit eingeflochtenem Eisenring, alte geflochtene Hanfsehne. Gebauchte Säule aus Nussbaumholz mit reichen Einlagen aus graviertem Bein. Reicher Dekor aus Rollwerk und Früchtefestons, an den Seiten Darstellungen verschiedener Fabelwesen. An der Unterseite weibliche allegorische Figur sowie zwei Maskarone. Die vordere Hälfte der Bolzenauflage ergänzt. Spätere eiserne Nuss, Reparaturstellen und kleine Ergänzungen im Bereich der Schlossachsen, eine Beineinlage auf der linken Seite verloren. Schlossmechanik nicht funktionsfähig. Abzug mit Stecher, die Abzugsplatte fein geätzt. Geätzter und vergoldeter Abzugsbügel. Die Knaufkappe aus Bein mit graviertem Monogramm "IDVC". Länge 58 cm. Bedeutende Renaissancearmbrust, durch sachgemäße Restaurierung gut zu verbessern. Sammlung der Könige von Hannover, Auktion Sotheby's, Schloss Marienburg Oktober 2005, Los 707. Zustand: II - IIIA high-quality German Renaissance crossbow from the Collection of the Royal House of Hanover, late 16th century Both sides of the heavy iron prod with finely etched décor, a smith's mark struck on the inside. Retained by cords with an interlaced iron suspension ring, old braided hemp bowstring. The bellied tiller made of walnut, lavishly veneered with engraved bone inlays. Rich ornamentation of scrollwork and fruit festoons, depictions of various mythical creatures on the sides. A female allegorical figure and two mascarons on the underside. The front half of the quarrel groove has been replaced. The iron nut of later date, repairs in places and small replacements in the lock shaft, one bone inlay missing on the left-hand side. The lock mechanism not functional. Set trigger, fine etchings on the trigger plate. Etched and gilt trigger guard. The bone pommel cap engraved with the monogram "IDVC". Length 58 cm. Significant Renaissance crossbow, which can easily be improved by proper restoration. Collection from the Royal House of Hanover, Sotheby's auction, Schloss Marienburg October 2005, lot 707. Condition: II - III

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs