Perkussionsbüchse, Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg um 1850 Bräunierter, sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 7 mm mit Hakenschwanzschraube und unterseitiger Laufschiene. Eingeschobenes Korn und höhenverstellbare Kimme. Über der Kammer silbergefütterte Reitermarke und eingelegte Signatur "I. ADAM KUCHENREUTER IN REGENSBURG". Rankenförmig fein graviertes Perkussionsschloss mit deutschem Stecher. Schöner Nussholzhalbschaft mit Schuber, Hornnase und gewaffeltem Kolbenhals, der hölzerne Abzugsbügel zum Teil mit eiserner Verstärkung. Ladestock aus Messing. Bis auf zwei Schlagspuren am linksseitigen Lauf im Bereich der Kammer gute Erhaltung. Länge 104 cm. Johann Adam Kuchenreuter (1794 - 1869), Steinweg bei Regensburg, ab 1840 königlich-bayerischer Hofbüchsenmacher. Zustand: II -Perkussionsbüchse, Johann Adam Kuchenreuter, Regensburg um 1850 Bräunierter, sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 7 mm mit Hakenschwanzschraube und unterseitiger Laufschiene. Eingeschobenes Korn und höhenverstellbare Kimme. Über der Kammer silbergefütterte Reitermarke und eingelegte Signatur "I. ADAM KUCHENREUTER IN REGENSBURG". Rankenförmig fein graviertes Perkussionsschloss mit deutschem Stecher. Schöner Nussholzhalbschaft mit Schuber, Hornnase und gewaffeltem Kolbenhals, der hölzerne Abzugsbügel zum Teil mit eiserner Verstärkung. Ladestock aus Messing. Bis auf zwei Schlagspuren am linksseitigen Lauf im Bereich der Kammer gute Erhaltung. Länge 104 cm. Johann Adam Kuchenreuter (1794 - 1869), Steinweg bei Regensburg, ab 1840 königlich-bayerischer Hofbüchsenmacher. Condition: II -