Generalmajor Wilhelm von Groddeck - Roter Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern mit Verleihungsurkunden Halskreuz in Gold in der unsignierten aber typischen Anfertigungsqualität der Firma Godet in Berlin. An altem, konfektioniertem, aber unrichtigem Friedensband mit kleinerer Beschädigung der Emaille im rechten Bereich des Aversmedaillons. Breite 47 mm. Gewicht 25,5 g. Godet fertigte im Weltkrieg sowohl goldene als auch vergoldete Exemplare des Ordens pour le mérite, des Roten Adler Ordens und des Kronenordens in geringem Umfang an. Die Stücke sind mit hohem Aufwand und sehr detailliert gefertigt und weichen stilistisch von denen anderer probemäßiger Hersteller vor allem durch die Segmentöse (plm) bzw. die gepunktete Schwertgriffwicklung ab und sind sehr selten. Dazu die Verleihungsurkunde vom 9. Februar 1917 sowie die Urkunden (mit Übersendungsschreiben) zu den voraus verliehenen Ordensgraden der 3. Klasse mit der Schleife (1912) und der 4. Klasse (1902). Alle gelocht. Die Verleihung erfolgte im Zusammenhang mit den Stellungskämpfen der 208. ID an der Somme Oktober bis Dezember 1916 und an der Yser ab Dezember 1916. Zustand: I - IIGeneralmajor Wilhelm von Groddeck - Roter Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern mit Verleihungsurkunden Halskreuz in Gold in der unsignierten aber typischen Anfertigungsqualität der Firma Godet in Berlin. An altem, konfektioniertem, aber unrichtigem Friedensband mit kleinerer Beschädigung der Emaille im rechten Bereich des Aversmedaillons. Breite 47 mm. Gewicht 25,5 g. Godet fertigte im Weltkrieg sowohl goldene als auch vergoldete Exemplare des Ordens pour le mérite, des Roten Adler Ordens und des Kronenordens in geringem Umfang an. Die Stücke sind mit hohem Aufwand und sehr detailliert gefertigt und weichen stilistisch von denen anderer probemäßiger Hersteller vor allem durch die Segmentöse (plm) bzw. die gepunktete Schwertgriffwicklung ab und sind sehr selten. Dazu die Verleihungsurkunde vom 9. Februar 1917 sowie die Urkunden (mit Übersendungsschreiben) zu den voraus verliehenen Ordensgraden der 3. Klasse mit der Schleife (1912) und der 4. Klasse (1902). Alle gelocht. Die Verleihung erfolgte im Zusammenhang mit den Stellungskämpfen der 208. ID an der Somme Oktober bis Dezember 1916 und an der Yser ab Dezember 1916. Condition: I - II