Los

1141

Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1805

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1805
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1805 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene und Resten alter Brünierung, glatte Seelen im Kaliber 12,5 mm. Eingesetzte silberne Spinnenkorne. Die Laufoberseiten über die gesamte Lauflänge mit eingelegtem silbernem Banddekor, auf den Laufschienen signiert "I. Christoph Kuchenreiter", dahinter silbergefütterte Marke mit Darstellung eines Reiters und Monogramm "ICK". Schwanzschraubenblätter mit zweifach wandelbaren Klappkimmen und gravierter Nummerierung "1" bzw. "2". Fein gearbeitete Steinschlösser im französischen Empirestil, mit gravierten C-Hähnen. Rollengelagerte Batterien mit goldgefütterten Zündlöchern. Die Schlossinnenseiten gestempelt "W.B.". Abzüge mit Stecher. Leicht verschnittene Schäfte aus Nussbaumholz mit Garnituren aus poliertem Stahl und Nasen aus hellem Horn. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern. Länge je 39 cm. Johann Christoph Kuchenreuter (1755 - 1818), Steinweg bei Regensburg. Hofbüchsenmacher der Fürsten von Thurn und Taxis, übergibt 1809, nach der Plünderung seiner Werkstatt durch französische Truppen, sein Geschäft an seinen Neffen Johann Adam Kuchenreuter. Zustand: I - IIA pair of flintlock pistols, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg near Regensburg, circa 1805 Round barrels with flattened midribs and remnants of old bluing, smooth bores in 12.5 mm calibre. Inserted silver 'spider' front sights. The upper sides of the barrels decorated with scrollwork inlaid in silver over the entire length of the barrels, the barrel ribs signed "I. Christoph Kuchenreiter", behind it silver-filled mark with depiction of horseman and monogram "ICK". Tangs with double folding rear sights and engraved numbers "1" and "2", respectively. Finely crafted flintlocks in French Empire style, with engraved c-shaped cocks. Frizzens on rollers with gold-lined vent holes. The insides of the locks stamped "W.B.". Set triggers. Lightly carved walnut stocks with furnitures of polished steel and noses made of light-coloured horn. Inserted wooden ramrods with horn tips. Length of each 39 cm. Johann Christoph Kuchenreuter (1755 - 1818), Steinweg near Regensburg. Gunsmith to the court of the princes of Thurn und Taxis, who handed over his business to his nephew Johann Adam Kuchenreuter in 1809 after his workshop was plundered by French troops. Condition: I - II
Ein Paar Steinschlosspistolen, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1805 Runde Läufe mit abgeflachter Mittelschiene und Resten alter Brünierung, glatte Seelen im Kaliber 12,5 mm. Eingesetzte silberne Spinnenkorne. Die Laufoberseiten über die gesamte Lauflänge mit eingelegtem silbernem Banddekor, auf den Laufschienen signiert "I. Christoph Kuchenreiter", dahinter silbergefütterte Marke mit Darstellung eines Reiters und Monogramm "ICK". Schwanzschraubenblätter mit zweifach wandelbaren Klappkimmen und gravierter Nummerierung "1" bzw. "2". Fein gearbeitete Steinschlösser im französischen Empirestil, mit gravierten C-Hähnen. Rollengelagerte Batterien mit goldgefütterten Zündlöchern. Die Schlossinnenseiten gestempelt "W.B.". Abzüge mit Stecher. Leicht verschnittene Schäfte aus Nussbaumholz mit Garnituren aus poliertem Stahl und Nasen aus hellem Horn. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern. Länge je 39 cm. Johann Christoph Kuchenreuter (1755 - 1818), Steinweg bei Regensburg. Hofbüchsenmacher der Fürsten von Thurn und Taxis, übergibt 1809, nach der Plünderung seiner Werkstatt durch französische Truppen, sein Geschäft an seinen Neffen Johann Adam Kuchenreuter. Zustand: I - IIA pair of flintlock pistols, Johann Christoph Kuchenreuter, Steinweg near Regensburg, circa 1805 Round barrels with flattened midribs and remnants of old bluing, smooth bores in 12.5 mm calibre. Inserted silver 'spider' front sights. The upper sides of the barrels decorated with scrollwork inlaid in silver over the entire length of the barrels, the barrel ribs signed "I. Christoph Kuchenreiter", behind it silver-filled mark with depiction of horseman and monogram "ICK". Tangs with double folding rear sights and engraved numbers "1" and "2", respectively. Finely crafted flintlocks in French Empire style, with engraved c-shaped cocks. Frizzens on rollers with gold-lined vent holes. The insides of the locks stamped "W.B.". Set triggers. Lightly carved walnut stocks with furnitures of polished steel and noses made of light-coloured horn. Inserted wooden ramrods with horn tips. Length of each 39 cm. Johann Christoph Kuchenreuter (1755 - 1818), Steinweg near Regensburg. Gunsmith to the court of the princes of Thurn und Taxis, who handed over his business to his nephew Johann Adam Kuchenreuter in 1809 after his workshop was plundered by French troops. Condition: I - II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs