Drei Degen und ein Säbel, deutsch, 19./20. Jhdt. Ein sächsischer Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie mit mehrfach gekehlter, zweischneidiger Klinge, an der Wurzel die Herrscherchiffre "JR" für König Johann von Sachsen (1854 - 1873) und Klingeninschrift " ... Dresden" (undeutlich), am Buntmetallgefäß (Teile locker) die eingestochenen Jahreszahlen "1866" und "1870-71", Stahlscheide unrichtig ergänzt. Ein Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie mit vernickelter Eickhorn-Klinge, Buntmetallgefäß ("WR II"), schwarzer Kunststoffhilze und brünierter Stahlscheide (Portepee später ergänzt). Dazu ein gleichartiger Degen (Rückenklinge sowie Scheide mit Truppenstempel ergänzt). Außerdem ein Mannschaftssäbel mit schöner Klinge von Pack &Söhne, Solingen (Scheide nachlackiert, Beschläge tw. mit Bronzefarbe nachgestrichen). Teilweise leicht beschädigt, überarbeitet, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge ca. 85 - 101 cm. Zustand: II/IIIDrei Degen und ein Säbel, deutsch, 19./20. Jhdt. Ein sächsischer Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie mit mehrfach gekehlter, zweischneidiger Klinge, an der Wurzel die Herrscherchiffre "JR" für König Johann von Sachsen (1854 - 1873) und Klingeninschrift " ... Dresden" (undeutlich), am Buntmetallgefäß (Teile locker) die eingestochenen Jahreszahlen "1866" und "1870-71", Stahlscheide unrichtig ergänzt. Ein Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie mit vernickelter Eickhorn-Klinge, Buntmetallgefäß ("WR II"), schwarzer Kunststoffhilze und brünierter Stahlscheide (Portepee später ergänzt). Dazu ein gleichartiger Degen (Rückenklinge sowie Scheide mit Truppenstempel ergänzt). Außerdem ein Mannschaftssäbel mit schöner Klinge von Pack &Söhne, Solingen (Scheide nachlackiert, Beschläge tw. mit Bronzefarbe nachgestrichen). Teilweise leicht beschädigt, überarbeitet, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge ca. 85 - 101 cm. Condition: II/III