Säbel M 1867/81 für Offiziere der Artillerie Leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge, im oberen Fünftel beidseitig geätzt und vergoldet, terzseitig der Schriftzug "Eisenhauer" und die bekrönte Herrscherchiffre "FAR" für König Friedrich August III., auf der Gegenseite das bekrönte sächsische Wappen und am Rücken die vergoldete Lieferantensignatur "Max Markgraf, Pirna". Vernickeltes eisernes Bügelgefäß mit zwei Terzspangen, einem Fingerbügel, geriffeltem Griffrücken und drahtumwickelter Fischhauthilze. Schwarz lackierte Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen (berieben). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 92,5 cm. Gut erhaltener seltener Säbel. Vgl. Hilbert "Trag diese Wehr zu Sachsens Ehr", S. 60, Nr. 58. Zustand: IISäbel M 1867/81 für Offiziere der Artillerie Leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge, im oberen Fünftel beidseitig geätzt und vergoldet, terzseitig der Schriftzug "Eisenhauer" und die bekrönte Herrscherchiffre "FAR" für König Friedrich August III., auf der Gegenseite das bekrönte sächsische Wappen und am Rücken die vergoldete Lieferantensignatur "Max Markgraf, Pirna". Vernickeltes eisernes Bügelgefäß mit zwei Terzspangen, einem Fingerbügel, geriffeltem Griffrücken und drahtumwickelter Fischhauthilze. Schwarz lackierte Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen (berieben). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 92,5 cm. Gut erhaltener seltener Säbel. Vgl. Hilbert "Trag diese Wehr zu Sachsens Ehr", S. 60, Nr. 58. Condition: II