Verschlussblech von römischem Panzer, Ende 2. - Mitte 3. Jhdt. Von hinten getriebener, figürlicher Dekor. Auf der Oberseite fein nachziseliert. Behelmte Büste der Minerva nach rechts, darüber noch Gefieder eines Adlers in Teilen erhalten. Bildzone durch schräg gekerbte Wulst eingefasst. Linker Rand mit einem originalen Befestigungsloch erhalten, oben, unten und rechts abgerissen. Schöne dunkelgrüne Patina. Höhe 9,2 cm, Breite 7,3 cm. Rheinhessische Privatsammlung, erworben 2008 bei Hermann Historica (A 56 vom 8. Oktober, Los 62). Aus der Sammlung Axel Guttmann (AG 710). Publiziert in: H. Born und M. Junkelmann, Römische Kampf- und Turnierrüstungen. Slg. Axel Guttmann Band IV. Mainz 1997, S. 143, Abb. 89. Ferner in: M. Junkelmann, Reiter wie Statuen aus Erz. Mainz 1996, S. 35.Zustand: II - IIIVerschlussblech von römischem Panzer, Ende 2. - Mitte 3. Jhdt. Von hinten getriebener, figürlicher Dekor. Auf der Oberseite fein nachziseliert. Behelmte Büste der Minerva nach rechts, darüber noch Gefieder eines Adlers in Teilen erhalten. Bildzone durch schräg gekerbte Wulst eingefasst. Linker Rand mit einem originalen Befestigungsloch erhalten, oben, unten und rechts abgerissen. Schöne dunkelgrüne Patina. Höhe 9,2 cm, Breite 7,3 cm. Rheinhessische Privatsammlung, erworben 2008 bei Hermann Historica (A 56 vom 8. Oktober, Los 62). Aus der Sammlung Axel Guttmann (AG 710). Publiziert in: H. Born und M. Junkelmann, Römische Kampf- und Turnierrüstungen. Slg. Axel Guttmann Band IV. Mainz 1997, S. 143, Abb. 89. Ferner in: M. Junkelmann, Reiter wie Statuen aus Erz. Mainz 1996, S. 35.Condition: II - III