Goldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Zustand: IIGoldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Condition: II