Los

4602

Goldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Goldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Goldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Zustand: IIGoldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Condition: II
Goldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Zustand: IIGoldring mit Gemme aus grünem Edelstein, römisch, 3. Jhdt. Schmales, aber massives Ringband, mit annähernd sechseckigem Außenumriss. Durch Knick klar abgegrenzte Unterseite mit Granalie versehen. Schulter oberhalb des beidseitigen Knicks in der Ringmitte kräftiger als untere Hälfte. Auf der Oberseite ovale Grundplatte mit Fassung eines Cabochons aus grünem Edelstein (Smaragd?). Eingeschliffen das Bild eines bärtigen Kopfes mit attischem Helm (Mars?). Der untere Rand des Zargen mit Filigran aus zwei verzwirnten Drähten und darüber einem glatten Draht bedeckt. Auf der Schulter des Rings direkt unterhalb des gefassten Steins Goldscheibe mit Granalie, in den seitlichen Zwickeln zur Ringplatte je eine weitere Granalie. Sehr gut erhaltener, intakter Ring. Höhe 2,6 cm, Breite 2,3 cm. Innendurchmesser 17,5 cm. Gewicht mit Stein 6,54 g. Aus privater Sammlung, erworben in den 1990er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs