König Wilhelm II. von Württemberg (1848 - 1921) - Interimsstab als württembergischer Generalfeldmarschall Nussholz mit dunkler Hornspitze, Silber und Goldauflagen. Der Knauf mit offener württembergischer Krone aus Gold über Lorbeerkranz und Perlstabfries, im Mittelsegment die gotische Chiffre "W" König Wilhelms II. von Württemberg unter Königskrone und mit Motto "furchtlos und trew", rückseitig das Stammwappen des Hauses Württemberg. Auf dem Schriftbandeau darunter die Namensdedikation "Wilhelm II.R(ex)". Die ebenfalls silberne Schaftzwinge mit goldgefasstem Führungsloch für das Portepee in den württembergischen Farben Schwarz, Rot und Silber mit silberner Bouillonquaste. Gesamtlänge 58 cm. Kleiner Ausbruch an der Hornspitze. König Wilhelm II. von Württemberg wurde durch den Deutschen Kaiser am 23. Juli 1916 zum preußischen Generalfeldmarschall ernannt, wenig später, im August 1916, erfuhr Herzog Albrecht von Württemberg dieselbe Ehrung. Wilhelm II. von Württemberg als Chef der eigenständigen württembergischen Armee ließ daraufhin auch einen württembergischen Marschallstab und einen Interimsstab nach preußischem Vorbild schaffen. Verliehen wurden die württembergischen Stäbe dabei nur an die beiden preußischen Generalfeldmarschälle, also den Herzog Albrecht von Württemberg und an den König selbst. Vgl. Stirenberg/Hüsken, Mythos Marschallstab, S. 197 ff. mit Abbildung dieses Interimsstabes von König Wilhelm II. und beider Stäbe des Herzogs Albrecht von Württemberg. Zustand: I -King Wilhelm II of Württemberg (1848 - 1921) - an interim baton as Field Marshal of Württemberg Walnut with dark horn tip and fittings in silver and gold. Knob with an open gilded crown of Württemberg above a laurel wreath and a bead-and-reel frieze. Middle section with a Gothic cipher "W" for King Wilhelm II of Württemberg underneath a king's crown and the motto "furchtlos und trew" (tr. dauntless and faithful), on the reverse side the coat of arms of the House of Württemberg. Underneath a band with inscription "Wilhelm II.R(ex)". Shaft collar also silver with gold-rimmed feed hole for the portepee in the colours of Württemberg, black, red and silver, with silver bouillon tassel. Total length 58 cm. The horn tip shows a small nick. On 23 July 1916 King Wilhelm II of Württemberg was appointed Field Marshal General for Prussia. Just a short time later, in August 1916, Duke Albrecht of Württemberg was accorded the same honour. Thereupon Wilhelm II of Württemberg, being chief of the independent army of Württemberg, ordered an interim baton and a marshal's baton for Württemberg inspired by the Prussian batons. These batons of Württemberg have only been awarded to the two Field Marshal Generals of Prussia, that is Duke Albrecht of Württemberg and the King himself. Cf. Stirenberg/Hüsken, Mythos Marschallstab, p. 197 ff., pictured is this interim baton of King Wilhelm II as well as both batons of Duke Albrecht of Württemberg. Condition: I -