Vier Säbel, 19. Jhdt. Ein Säbel M 1845 mit beidseitig gekehlter Rückenklinge, an der Wurzel die vergoldete Marke "H", am Rücken der Stempel "800", Buntmetallgefäß, Fischhauthilze, Lederscheide. Dazu ein Säbel M 1857 mit beidseitig geätzter, geprüfter Klinge (Prüfmarke, Herstellersignatur "Hamburger Rogers & Co, London", Herrscherchiffre "VR" unter Krone, Ranken), Buntmetallgefäß, Fischhauthilze (beschädigt), Stahlscheide (möglicherweise ergänzt). Weiterhin ein Kavalleriesäbel M 1853, an der Klinge gemarkt "Rodwell & Co." sowie am Stahlgefäß "NS BDA", Lederscheide. Außerdem ein Kavalleriesäbel M 1885 mit Broad-Arrow-Abnahme und Zahlenstempeln an der Klinge, Stahlgefäß und gestempelter Stahlscheide (eine Mundblechschraube fehlt). Leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 99 - 104 cm. Zustand: II/IIIVier Säbel, 19. Jhdt. Ein Säbel M 1845 mit beidseitig gekehlter Rückenklinge, an der Wurzel die vergoldete Marke "H", am Rücken der Stempel "800", Buntmetallgefäß, Fischhauthilze, Lederscheide. Dazu ein Säbel M 1857 mit beidseitig geätzter, geprüfter Klinge (Prüfmarke, Herstellersignatur "Hamburger Rogers & Co, London", Herrscherchiffre "VR" unter Krone, Ranken), Buntmetallgefäß, Fischhauthilze (beschädigt), Stahlscheide (möglicherweise ergänzt). Weiterhin ein Kavalleriesäbel M 1853, an der Klinge gemarkt "Rodwell & Co." sowie am Stahlgefäß "NS BDA", Lederscheide. Außerdem ein Kavalleriesäbel M 1885 mit Broad-Arrow-Abnahme und Zahlenstempeln an der Klinge, Stahlgefäß und gestempelter Stahlscheide (eine Mundblechschraube fehlt). Leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 99 - 104 cm. Condition: II/III