Kandschar, Südindien, Dekkan, 17. Jhdt. Leicht geschwungene, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig arabeskenförmiger Verstärkung am Ansatz. Gebogener und gekehlter Griff aus (in Resten) vergoldeter Bronze mit beidseitig abgesetzten, floral fein gravierten Kartuschen. Der Knauf in Form eines Papageienkopfes mit gezacktem Kamm. Klinge leicht narbig. Länge 35 cm. Vgl. Robert Hales, "Islamic and Oriental Arms and Armour", London 2013, Seite 124. Zustand: II - IIIKandschar, Südindien, Dekkan, 17. Jhdt. Leicht geschwungene, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig arabeskenförmiger Verstärkung am Ansatz. Gebogener und gekehlter Griff aus (in Resten) vergoldeter Bronze mit beidseitig abgesetzten, floral fein gravierten Kartuschen. Der Knauf in Form eines Papageienkopfes mit gezacktem Kamm. Klinge leicht narbig. Länge 35 cm. Vgl. Robert Hales, "Islamic and Oriental Arms and Armour", London 2013, Seite 124. Condition: II - III