Los

8042

SS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
SS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
SS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen Stab RFSS, 1938 Gedruckter Briefkopf NSDAP "Flüchtlingshilfswerk", datiert 18.2.1938. Rodenbücher moniert, dass über die Einstellung des Doz. Dr. Philipp Schneider "seitens des Ministeriums noch immer nicht entschieden sei" und bietet an, bei Unklarheiten "den gegenwärtig in Berlin befindlichen Polizeidirektor, Hofrat Otto Steinhäusl zu hören". Eigenhändig in Tinte signiert "Rodenbücher", Eingangsstempel "Persönlicher Stab RFSS". Gelocht, gefaltet. Der ehemalige Führer des SS-Oberabschnitts "Donau", Alfred Rodenbücher kehrte 1934 nach Deutschland zurück, wurde zum Gruppenführer ernannt und leitete das Flüchtlingshilfswerk der NSDAP und die SS-Sammelstelle. 1939-41 war er Höherer SS- und Polizeiführer Alpenland und wechselte nach seiner Amtsenthebung zur Kriegsmarine. Der Rechtsmediziner Philipp Schneider (1896 - 1954), seit 1933 Mitglied der NSDAP und seit 1934 der SS (SS-Oberabschnittsarzt "Donau"), musste wegen seiner NS-Tätigkeit Österreich verlassen, war ab 1937 am Gerichtsmedizinischen Institut der Uni Göttingen tätig und wurde im November 1938 nach Wien als Leiter des Instituts für Gerichtliche Medizin berufen. 1939 wurde er SS-Obersturmführer. Zustand: IISS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen Stab RFSS, 1938 Gedruckter Briefkopf NSDAP "Flüchtlingshilfswerk", datiert 18.2.1938. Rodenbücher moniert, dass über die Einstellung des Doz. Dr. Philipp Schneider "seitens des Ministeriums noch immer nicht entschieden sei" und bietet an, bei Unklarheiten "den gegenwärtig in Berlin befindlichen Polizeidirektor, Hofrat Otto Steinhäusl zu hören". Eigenhändig in Tinte signiert "Rodenbücher", Eingangsstempel "Persönlicher Stab RFSS". Gelocht, gefaltet. Der ehemalige Führer des SS-Oberabschnitts "Donau", Alfred Rodenbücher kehrte 1934 nach Deutschland zurück, wurde zum Gruppenführer ernannt und leitete das Flüchtlingshilfswerk der NSDAP und die SS-Sammelstelle. 1939-41 war er Höherer SS- und Polizeiführer Alpenland und wechselte nach seiner Amtsenthebung zur Kriegsmarine. Der Rechtsmediziner Philipp Schneider (1896 - 1954), seit 1933 Mitglied der NSDAP und seit 1934 der SS (SS-Oberabschnittsarzt "Donau"), musste wegen seiner NS-Tätigkeit Österreich verlassen, war ab 1937 am Gerichtsmedizinischen Institut der Uni Göttingen tätig und wurde im November 1938 nach Wien als Leiter des Instituts für Gerichtliche Medizin berufen. 1939 wurde er SS-Obersturmführer. Condition: II
SS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen Stab RFSS, 1938 Gedruckter Briefkopf NSDAP "Flüchtlingshilfswerk", datiert 18.2.1938. Rodenbücher moniert, dass über die Einstellung des Doz. Dr. Philipp Schneider "seitens des Ministeriums noch immer nicht entschieden sei" und bietet an, bei Unklarheiten "den gegenwärtig in Berlin befindlichen Polizeidirektor, Hofrat Otto Steinhäusl zu hören". Eigenhändig in Tinte signiert "Rodenbücher", Eingangsstempel "Persönlicher Stab RFSS". Gelocht, gefaltet. Der ehemalige Führer des SS-Oberabschnitts "Donau", Alfred Rodenbücher kehrte 1934 nach Deutschland zurück, wurde zum Gruppenführer ernannt und leitete das Flüchtlingshilfswerk der NSDAP und die SS-Sammelstelle. 1939-41 war er Höherer SS- und Polizeiführer Alpenland und wechselte nach seiner Amtsenthebung zur Kriegsmarine. Der Rechtsmediziner Philipp Schneider (1896 - 1954), seit 1933 Mitglied der NSDAP und seit 1934 der SS (SS-Oberabschnittsarzt "Donau"), musste wegen seiner NS-Tätigkeit Österreich verlassen, war ab 1937 am Gerichtsmedizinischen Institut der Uni Göttingen tätig und wurde im November 1938 nach Wien als Leiter des Instituts für Gerichtliche Medizin berufen. 1939 wurde er SS-Obersturmführer. Zustand: IISS-Gruppenführer Alfred Rodenbücher - signiertes Schreiben an Obersturmführer Brandt im Persönlichen Stab RFSS, 1938 Gedruckter Briefkopf NSDAP "Flüchtlingshilfswerk", datiert 18.2.1938. Rodenbücher moniert, dass über die Einstellung des Doz. Dr. Philipp Schneider "seitens des Ministeriums noch immer nicht entschieden sei" und bietet an, bei Unklarheiten "den gegenwärtig in Berlin befindlichen Polizeidirektor, Hofrat Otto Steinhäusl zu hören". Eigenhändig in Tinte signiert "Rodenbücher", Eingangsstempel "Persönlicher Stab RFSS". Gelocht, gefaltet. Der ehemalige Führer des SS-Oberabschnitts "Donau", Alfred Rodenbücher kehrte 1934 nach Deutschland zurück, wurde zum Gruppenführer ernannt und leitete das Flüchtlingshilfswerk der NSDAP und die SS-Sammelstelle. 1939-41 war er Höherer SS- und Polizeiführer Alpenland und wechselte nach seiner Amtsenthebung zur Kriegsmarine. Der Rechtsmediziner Philipp Schneider (1896 - 1954), seit 1933 Mitglied der NSDAP und seit 1934 der SS (SS-Oberabschnittsarzt "Donau"), musste wegen seiner NS-Tätigkeit Österreich verlassen, war ab 1937 am Gerichtsmedizinischen Institut der Uni Göttingen tätig und wurde im November 1938 nach Wien als Leiter des Instituts für Gerichtliche Medizin berufen. 1939 wurde er SS-Obersturmführer. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs