Silbermontierter Yatagan mit Wootzdamastklinge, osmanisch, Ende 18. Jhdt. Gekrümmte Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig goldtauschierten, arabischen Schriftkartuschen. Auf der Terzseite "Vertraue auf den allmächtigen Allah", auf der Gegenseite "Vor den Hieben dieses Schwertes flieht der Feind in alle Winde, denn es rächt sich am Feind wie der Zulfikar". Ornamental und floral punzierter Griff und Klingenfassung aus Silber mit umlaufend gefassten Türkiscabochons auf der Griffschiene. Zweiteilige, fein mit Blüten und Moscheen reliefiert getriebene Ganzsilberscheide. Am Mund drei Reihen gefasste Türkise, der plastische Monsterkopf am Ort mit eingesetzten Augen aus Granatsteinen. Länge 85,5 cm. Dazu Übersetzung und Dokumente aus denen hervorgeht das Major von Bassenheim dieses Schwert von Fürst Ludwig von Württemberg erhalten hat, dieser soll es wiederum von seinem Großvater Herzog Alexander haben. Letzterer soll die Waffe von Zar Alexander von Russland zum Geschenk bekommen haben. Zustand: IISilbermontierter Yatagan mit Wootzdamastklinge, osmanisch, Ende 18. Jhdt. Gekrümmte Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig goldtauschierten, arabischen Schriftkartuschen. Auf der Terzseite "Vertraue auf den allmächtigen Allah", auf der Gegenseite "Vor den Hieben dieses Schwertes flieht der Feind in alle Winde, denn es rächt sich am Feind wie der Zulfikar". Ornamental und floral punzierter Griff und Klingenfassung aus Silber mit umlaufend gefassten Türkiscabochons auf der Griffschiene. Zweiteilige, fein mit Blüten und Moscheen reliefiert getriebene Ganzsilberscheide. Am Mund drei Reihen gefasste Türkise, der plastische Monsterkopf am Ort mit eingesetzten Augen aus Granatsteinen. Länge 85,5 cm. Dazu Übersetzung und Dokumente aus denen hervorgeht das Major von Bassenheim dieses Schwert von Fürst Ludwig von Württemberg erhalten hat, dieser soll es wiederum von seinem Großvater Herzog Alexander haben. Letzterer soll die Waffe von Zar Alexander von Russland zum Geschenk bekommen haben. Condition: II