Los

5365

Campagne du Mexique en 1862 - 50-seitige Studie, dat. 15.1.1863 Manuskript, im Text datiert 15.1.

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Campagne du Mexique en 1862 - 50-seitige Studie, dat. 15.1.1863 Manuskript, im Text datiert 15.1.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Campagne du Mexique en 1862 - 50-seitige Studie, dat. 15.1.1863 Manuskript, im Text datiert 15.1.1863, Titelseite und 50 weitere Seiten, Folio, geheftet, die beiden ersten Blätter lose, in Papierumschlag der Zeit. Unsignierter umfangreicher Bericht, vermutlich eines Stabsoffiziers des französischen Kriegsministeriums, mit detaillierten Schilderungen der militärischen und diplomatischen Ereignisse in den ersten 14 Monaten der französischen Intervention in Mexiko, von der "Convention du 31 octobre 1861" (dem "Londoner Vertrag", mit dem Frankreich, Großbritannien und Spanien vereinbarten, die Rückzahlung der mexikanischen Staatsschulden zu erzwingen) bis zur Eroberung von Tampico (November 1862), abschließend "Décembre 1862. Situation actuelle. Plan probable du Général en Chef" (General Forey). Anschließend vergleichende Analyse "Guerre des Etats-Unis avec le Mexique 1846 - 1848", 5 S., von gleicher Hand. Schwerpunkte der Analyse sind der Vertrag von Soledad, die Aufstellung und Stärke der französischen Truppen, die Eroberung von Orizaba und die dortige Konferenz, der Rückzug der Spanier und Engländer, geographische Überlegungen, die verlorene Schlacht von Puebla (der Tag dieser siegreichen Schlacht wurde umgehend von Präsident Benito Juárez zum Nationalfeiertag erklärt (5. Mai/"Cinco de Mayo")), Eroberung von Medellin, der wichtigen Brücke von Omealca, Xalapa und Tampico. In Konsequenz dieses Feldzuges entstand 1864 das Zweite Kaiserreich von Mexiko unter Erzherzog Maximilian, dem jüngeren Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Maximilian nahm die Krone unter der Bedingung an, dass in Mexiko eine Volksabstimmung stattfinden solle, bei der sein Name zur Wahl stünde. Die Konservativen fälschten diese Wahl mit französischer Hilfe und bestärkten ihn so in dem Glauben, seine Herrschaft sei vom Volk Mexikos gewollt. Unter Druck der Vereinigten Staaten zog Frankreich die Interventionstruppen aus Mexiko ab, am 19. Juni 1867 wurden Maximilian und seine Generale Miramón und Mejía erschossen. Zustand: II +Campagne du Mexique en 1862 – a 50-page study, dated 15 January 1863 Manuscript, dated "15.1.1863" within the text. Front page and 50 further pages, folio, stapled, the first two pages loose, in contemporary paper envelope. Unsigned, comprehensive report, presumably written by a staff officer of the French ministry of war, with detailed descriptions of the military and diplomatic events taking place in the first 14 months of the French intervention in Mexico, ranging from the "Convention du 31 octobre 1861" (the "Convention of London", which comprised the agreement of France, Great Britain and Spain to enforce the repayment of Mexico's national debts) to the conquest of Tampico (November 1862), concluding with "Décembre 1862. Situation actuelle. Plan probable du Général en Chef" (General Forey). Subsequently comparative analysis "Guerre des Etats-Unis avec le Mexique 1846 - 1848", five pages, by same author. The main topics of the analysis are the Treaty of Soledad, the deployment and strength of the French troops, the conquest of Orizaba and the conference held there, the retreat of the Spanish and British forces, considerations on the geographic situation, the lost battle of Puebla (President Benito Juárez immediately declared the day of that victorious battle to be a national holiday (5 May/"Cinco de Mayo")), conquest of Medellin, the strategically crucial bridge of Omealca, Xalapa and Tampico. As a consequence of this campaign, the Second Mexican Empire was established by Archduke Maximilian, the younger brother of Austrian Emperor Franz Joseph I. Maximilian accepted the crown on condition that a national referendum be held in Mexico, him being one of the nominees. The conservatives, assisted by the French, managed to rig the election in his favour and thus confirmed his belief that his regency was wished for by the Mexican people. Pressured
Campagne du Mexique en 1862 - 50-seitige Studie, dat. 15.1.1863 Manuskript, im Text datiert 15.1.1863, Titelseite und 50 weitere Seiten, Folio, geheftet, die beiden ersten Blätter lose, in Papierumschlag der Zeit. Unsignierter umfangreicher Bericht, vermutlich eines Stabsoffiziers des französischen Kriegsministeriums, mit detaillierten Schilderungen der militärischen und diplomatischen Ereignisse in den ersten 14 Monaten der französischen Intervention in Mexiko, von der "Convention du 31 octobre 1861" (dem "Londoner Vertrag", mit dem Frankreich, Großbritannien und Spanien vereinbarten, die Rückzahlung der mexikanischen Staatsschulden zu erzwingen) bis zur Eroberung von Tampico (November 1862), abschließend "Décembre 1862. Situation actuelle. Plan probable du Général en Chef" (General Forey). Anschließend vergleichende Analyse "Guerre des Etats-Unis avec le Mexique 1846 - 1848", 5 S., von gleicher Hand. Schwerpunkte der Analyse sind der Vertrag von Soledad, die Aufstellung und Stärke der französischen Truppen, die Eroberung von Orizaba und die dortige Konferenz, der Rückzug der Spanier und Engländer, geographische Überlegungen, die verlorene Schlacht von Puebla (der Tag dieser siegreichen Schlacht wurde umgehend von Präsident Benito Juárez zum Nationalfeiertag erklärt (5. Mai/"Cinco de Mayo")), Eroberung von Medellin, der wichtigen Brücke von Omealca, Xalapa und Tampico. In Konsequenz dieses Feldzuges entstand 1864 das Zweite Kaiserreich von Mexiko unter Erzherzog Maximilian, dem jüngeren Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. Maximilian nahm die Krone unter der Bedingung an, dass in Mexiko eine Volksabstimmung stattfinden solle, bei der sein Name zur Wahl stünde. Die Konservativen fälschten diese Wahl mit französischer Hilfe und bestärkten ihn so in dem Glauben, seine Herrschaft sei vom Volk Mexikos gewollt. Unter Druck der Vereinigten Staaten zog Frankreich die Interventionstruppen aus Mexiko ab, am 19. Juni 1867 wurden Maximilian und seine Generale Miramón und Mejía erschossen. Zustand: II +Campagne du Mexique en 1862 – a 50-page study, dated 15 January 1863 Manuscript, dated "15.1.1863" within the text. Front page and 50 further pages, folio, stapled, the first two pages loose, in contemporary paper envelope. Unsigned, comprehensive report, presumably written by a staff officer of the French ministry of war, with detailed descriptions of the military and diplomatic events taking place in the first 14 months of the French intervention in Mexico, ranging from the "Convention du 31 octobre 1861" (the "Convention of London", which comprised the agreement of France, Great Britain and Spain to enforce the repayment of Mexico's national debts) to the conquest of Tampico (November 1862), concluding with "Décembre 1862. Situation actuelle. Plan probable du Général en Chef" (General Forey). Subsequently comparative analysis "Guerre des Etats-Unis avec le Mexique 1846 - 1848", five pages, by same author. The main topics of the analysis are the Treaty of Soledad, the deployment and strength of the French troops, the conquest of Orizaba and the conference held there, the retreat of the Spanish and British forces, considerations on the geographic situation, the lost battle of Puebla (President Benito Juárez immediately declared the day of that victorious battle to be a national holiday (5 May/"Cinco de Mayo")), conquest of Medellin, the strategically crucial bridge of Omealca, Xalapa and Tampico. As a consequence of this campaign, the Second Mexican Empire was established by Archduke Maximilian, the younger brother of Austrian Emperor Franz Joseph I. Maximilian accepted the crown on condition that a national referendum be held in Mexico, him being one of the nominees. The conservatives, assisted by the French, managed to rig the election in his favour and thus confirmed his belief that his regency was wished for by the Mexican people. Pressured

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs