Los

1172

Ein Paar in Ebenholz geschäftete Luxus-Scheibenpistolen im Kasten, Scherping in Hannover um 1850/

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ein Paar in Ebenholz geschäftete Luxus-Scheibenpistolen im Kasten, Scherping in Hannover um 1850/
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ein Paar in Ebenholz geschäftete Luxus-Scheibenpistolen im Kasten, Scherping in Hannover um 1850/60 Achtkantige Läufe mit originaler Hochglanzbrünierung (teils fleckig), zwölffach gezogene Seelen im Kaliber 11 mm. Eingeschobene Korne. Auf den Laufoberseiten fein gravierte Signatur "H. Scherping in Hannover". Hakenschwanzschrauben und Schwanzschraubenblätter jeweils mit tief gestochenem Rankendekor sowie in Gold eingelegter Nummerierung "1" bzw. "2". Rückliegende Schlösser mit fein gestochener Rankengravur und wiederholter Signatur. Beide Hahnsporne repariert. Halbschäftungen aus aufwändig verschnittenem Ebenholz, im Laufbett die gestempelte Signatur "JNI" des bekannten Schäfters Nicolas Julin (1822 - 1882), Professor an der Académie Royale de Beaux-Arts in Lüttich. Garnituren aus grau gehärtetem Stahl mit tief gestochenen Ranken- und Groteskendekor. Metalloberflächen teils leicht flugrostig, durch Reinigung gut zu verbessern. Länge je 42,5 cm. Im zugehörigen Kasten aus ebonisiertem Holz. Deutliche Gebrauchsspuren, die Kanten bestoßen, teils Fehlstellen bei den umlaufenden Leisten. Im Deckel eingelassene vakante Messingplakette, die umlaufende Messingrahmung unvollständig. Abschließbar, Schlüssel fehlt. Das Innere mit grünem Filz ausgekleidet. Inliegend komplettes Werkzeug bestehend aus Pulverflasche, Pulvermaß, Pistonschlüssel mit eingeschraubter Räumnadel, Kugelzange, Pflaster- und Fettbüchse, Ladehammer, Lade- und Putzstock. Maße des Kastens 8,5 x 47,5 x 25 cm. Heinrich Scherping, als Büchsenmacher in Güstrow und Hannover ab 1831 nachweisbar, Hofbüchsenmacher der Herzöge von Mecklenburg. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 1120. Zustand: I - IIA pair of fine, cased target pistols with ebony stocks, Scherping in Hanover, circa 1850/60 Octagonal barrels with original high gloss finish (partially stained), twelve-groove rifled bores in 11 mm calibre. Dovetailed front sights. On top of the barrels finely engraved signature "H. Scherping in Hannover". Patent breechblocks and tangs with deeply etched scrolling leaves and gold inlaid numbers "1" and "2", respectively. Back-action locks with finely etched scrolling leaf engraving and repeated signature. Both cock spurs repaired. Half stocks of elaborately carved ebony, the barrel bed with stamped signature "JNI" for the renowned stock maker Nicolas Julin (1822 - 1882), professor at the Académie Royale de Beaux-Arts in Liège. Furnitures of grey hardened steel with deeply etched scrolling leaves and grotesque masks. Metal surfaces slightly rusty in parts, can be improved by cleaning. Length of each pistol 42.5 cm. In corresponding case of ebonised wood. Visible signs of use, the edges bumped, partial losses at the surrounding trim. Inserted into the lid a vacant brass plaque, the surrounding brass frame incomplete. Lockable, key missing. The interior lined with green felt. Within the case complete set of tools consisting of powder flask, powder measure, nipple wrench with screw-in cleaning pick, bullet tongs, patch and grease can, loading hammer, ramrod and cleaning rod. Dimensions of case 8.5 x 47.5 x 25 cm. Heinrich Scherping, verifiable as gunsmith in Güstrow and Hanover from 1831 onward, court gunsmith of the Dukes of Mecklenburg. Cf. Heer, Der neue Stöckel, p. 1120. Condition: I - II
Ein Paar in Ebenholz geschäftete Luxus-Scheibenpistolen im Kasten, Scherping in Hannover um 1850/60 Achtkantige Läufe mit originaler Hochglanzbrünierung (teils fleckig), zwölffach gezogene Seelen im Kaliber 11 mm. Eingeschobene Korne. Auf den Laufoberseiten fein gravierte Signatur "H. Scherping in Hannover". Hakenschwanzschrauben und Schwanzschraubenblätter jeweils mit tief gestochenem Rankendekor sowie in Gold eingelegter Nummerierung "1" bzw. "2". Rückliegende Schlösser mit fein gestochener Rankengravur und wiederholter Signatur. Beide Hahnsporne repariert. Halbschäftungen aus aufwändig verschnittenem Ebenholz, im Laufbett die gestempelte Signatur "JNI" des bekannten Schäfters Nicolas Julin (1822 - 1882), Professor an der Académie Royale de Beaux-Arts in Lüttich. Garnituren aus grau gehärtetem Stahl mit tief gestochenen Ranken- und Groteskendekor. Metalloberflächen teils leicht flugrostig, durch Reinigung gut zu verbessern. Länge je 42,5 cm. Im zugehörigen Kasten aus ebonisiertem Holz. Deutliche Gebrauchsspuren, die Kanten bestoßen, teils Fehlstellen bei den umlaufenden Leisten. Im Deckel eingelassene vakante Messingplakette, die umlaufende Messingrahmung unvollständig. Abschließbar, Schlüssel fehlt. Das Innere mit grünem Filz ausgekleidet. Inliegend komplettes Werkzeug bestehend aus Pulverflasche, Pulvermaß, Pistonschlüssel mit eingeschraubter Räumnadel, Kugelzange, Pflaster- und Fettbüchse, Ladehammer, Lade- und Putzstock. Maße des Kastens 8,5 x 47,5 x 25 cm. Heinrich Scherping, als Büchsenmacher in Güstrow und Hannover ab 1831 nachweisbar, Hofbüchsenmacher der Herzöge von Mecklenburg. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 1120. Zustand: I - IIA pair of fine, cased target pistols with ebony stocks, Scherping in Hanover, circa 1850/60 Octagonal barrels with original high gloss finish (partially stained), twelve-groove rifled bores in 11 mm calibre. Dovetailed front sights. On top of the barrels finely engraved signature "H. Scherping in Hannover". Patent breechblocks and tangs with deeply etched scrolling leaves and gold inlaid numbers "1" and "2", respectively. Back-action locks with finely etched scrolling leaf engraving and repeated signature. Both cock spurs repaired. Half stocks of elaborately carved ebony, the barrel bed with stamped signature "JNI" for the renowned stock maker Nicolas Julin (1822 - 1882), professor at the Académie Royale de Beaux-Arts in Liège. Furnitures of grey hardened steel with deeply etched scrolling leaves and grotesque masks. Metal surfaces slightly rusty in parts, can be improved by cleaning. Length of each pistol 42.5 cm. In corresponding case of ebonised wood. Visible signs of use, the edges bumped, partial losses at the surrounding trim. Inserted into the lid a vacant brass plaque, the surrounding brass frame incomplete. Lockable, key missing. The interior lined with green felt. Within the case complete set of tools consisting of powder flask, powder measure, nipple wrench with screw-in cleaning pick, bullet tongs, patch and grease can, loading hammer, ramrod and cleaning rod. Dimensions of case 8.5 x 47.5 x 25 cm. Heinrich Scherping, verifiable as gunsmith in Güstrow and Hanover from 1831 onward, court gunsmith of the Dukes of Mecklenburg. Cf. Heer, Der neue Stöckel, p. 1120. Condition: I - II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs