General Lucius D. Clay und Marshal Sir Arthur Harris - zwei Autographen Der Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone (1947-49), Lucius D. Clay (1898 - 1978), in Tinte, auf einem Schreiben vom 18.11.1948 an einen "Mr. Howell", er bedankt sich "for bringing to my attention the public remarks made by a former agent of this command, Guenther Reinhardt, who was released because of his lack of qualifications". Briefkopf "office of Military Government for Germany (U.S.) - Office of the Military Governor". Gefaltet. Der Oberbefehlshaber des RAF Bomber Commands, Sir Arthur Travers Harris (1892 - 1984), aufgrund des von ihm angeordneten, für die Engländer überaus verlustreichen Flächenbombardements deutscher Städte auch "Butcher" genannt, in Tinte auf einem Reprofoto, das ihn mit weiteren RAF-Generälen an seinem Schreibtisch während des 2. Weltkriegs zeigt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: IIGeneral Lucius D. Clay und Marshal Sir Arthur Harris - zwei Autographen Der Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone (1947-49), Lucius D. Clay (1898 - 1978), in Tinte, auf einem Schreiben vom 18.11.1948 an einen "Mr. Howell", er bedankt sich "for bringing to my attention the public remarks made by a former agent of this command, Guenther Reinhardt, who was released because of his lack of qualifications". Briefkopf "office of Military Government for Germany (U.S.) - Office of the Military Governor". Gefaltet. Der Oberbefehlshaber des RAF Bomber Commands, Sir Arthur Travers Harris (1892 - 1984), aufgrund des von ihm angeordneten, für die Engländer überaus verlustreichen Flächenbombardements deutscher Städte auch "Butcher" genannt, in Tinte auf einem Reprofoto, das ihn mit weiteren RAF-Generälen an seinem Schreibtisch während des 2. Weltkriegs zeigt. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II