Große Gruppe des Ritterkreuzträgers Hauptmann Albert Scheidig, Aufklärungsgruppe 122 Ritterkreuz des Eisernen Kreuz, typische Herstellung der Firma C.E. Juncker, Berlin. Geschwärzter Eisenkern, Silberrahmen rückseitig mit "800" und "L/12" gestempelt. Der Sprungring ebenfalls typisch Juncker, gestempelt "800". Komplett mit konfektioniertem Band, Enden mit Gummiband und Verschlussknopf. Vorläufiges Besitzzeugnis mit Rang Leutnant, datiert 17.4.1942 mit Unterschrift "Der Chef des Luftwaffenpersonalamts i.V. Canabis Generalmajor". Das Besitzzeugnis wurde längere Zeit im Soldbuch getragen, es ist gefaltet, gelocht, Rückseite ist mit Klebeband repariert. Zusammen mit einem Glückwunschschreiben von Generalfeldmarschall Milch, datiert April 1942. Fünfseitiger Bericht eines Luftwaffenkorrespondenten "463 Stunden über dem Feind aufgeklärt Fernaufklärer mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet", datiert 20.4.1942. Spange mit EK2 und Luftwaffen Dienstauszeichnung 4 Jahre. Urkunde für das EK 2, datiert 21. März 1940, Urkunde für die Dienstauszeichnung, datiert 17.9.1938. Eisernes Kreuz 1. Klasse mit Herstellerstempel "26" auf der Nadel, Urkunde zum EK 1, datiert 13.6.1940 mit Unterschrift "Luftflotte 5 und Befehlshaber Nord, Stumpff, General der Flieger". Narvikschild in Silber, Originalschild der Verleihung von 1940, versilbertes Cupal auf Luftwaffe Stoff. Verleihungsdokument des Narvikschilds, datiert 30. 1.1941, mit Unterschrift "Dietl, General der Gebirgstruppen, Befehlshaber der Gruppe Narvik". Dokument zur Frontflugspange in Gold mit Anhänger, frühe Version feuervergoldete Bronze, Anhänger aus Zink. Mit Verleihungsdokument, datiert 5.10.1942. Ebenfalls lange Zeit im Soldbuch getragen und daher Schäden ähnlich dem des Ritterkreuz Dokuments. Deutsches Kreuz in Gold, Stoffversion auf Luftwaffenstoff. Mit Glückwunschtelegramm des General Loerzer, datiert 12.12.1941. Wehrpass, ausgestellt am 24.6.1938 mit Foto als Unteroffizier, komplett mit allen Einträgen, Beförderungen, Auszeichnungen (Deutsches Kreuz in Gold am 11.12.1941), ebenso alle seine Feindflüge. Wie z.B.: Aug.40 bis Mai 1941: 57 Flüge: Krieg auf offener See. Seeaufklärung an der englischen Südküste, Angriff auf feindliche Schiffe mit Bomben (6 Frachter mit insgesamt 33,500 BRT). Vom 22.12.1941 bis 30.4.1943 112 Feindflüge gegen Russland, 112 Feindflüge im Mittelmeer gegen Malta und britische Konvois nach Afrika. Letzter Eintrag am 31. Mai 1945. Lizenz als Luftwaffe Beobachter, Zulassung zum Blindflug, Ausweis des fliegenden Personals, datiert 1942 mit schönem Portraitfoto mit Ritterkreuz. Offizielle Kopie eines Briefes von General Loerzer an die Besatzung von Leutnant Schuntermann zur Versenkung eines 7000 t Tankers am 29.3 1941. Weitere Briefkopie von General Loerzer an die Besatzung Ofw. Scheidig anlässlich eines tapferen Angriffs auf einen Konvoi nahe der engl. Küste, datiert 7.5.1941. Weiterer Glückwunschbrief von Generalfeldmarschall Kesselring and die Besatzung von Ofw. Scheidig zur Versenkung eines 3000 t Handelsschiffs. Beglückwünschung von General Loerzer an die Besatzung des Flugzeugführers Oblt. Scheidig anlässlich des erfolgreichen Aufklärungsflugs über den Hafen von Algier, datiert 25.12.1942. Dreiseitiger Bericht eines Luftwaffen Korrespondenten bezüglich eines Angriffes südlich von Malta, datiert 24.3.1942. Glückwunschschreiben General Loerzer bezüglich eines dreimaligen Überflugs in 1200 m Höhe über La Valetta/Malta, datiert 24.3.1942. Glückwunschschreiben von General Loerzer an die Besatzung von Scheidig bezüglich der Versenkung eines 6000 t Handelsschiffes kurz bevor das Schiff in den Hafen von La Valetta einfahren konnte, ca. 1942. Glückwunschschreiben von Generalfeldmarschall Kesselring wegen Tapferkeit und der Verteidigung eines deutschen Konvois gegen britische Flieger am 14.4. 1941, datiert 16.4.1942. Zweiseitiger Bericht eines Luftwaffen Korrespondenten bezüglich der Sicherung von Rommels