Zündnadelkarabiner um 1865 Kaliber 15 mm, Nummer 7184. Achtkantiger, in rund übergehender, seitlich ausschwenkbarer, gezogener, brünierter, spiegelblanker Lauf mit kanonierter Mündung, auf der Oberseite Standvisier mit zwei Klappen, an der Unterseite gebläuter Riemenbügel. Auf der Hülse bezeichnet "F.v.Dreyse Sömmerda". Lauf und Hülse mit Abnahmen. Nussholzhalbschaft, rechts mit Adlerstempel. Teilweise gebläute Eisen-/ Messinggarnitur mit Karabinerring. An der Unterseite des Vorderschaftes kombinierter Lade- und Spannhebel. Länge 85 cm. Außergewöhnliche Versuchswaffe in hervorragender Erhaltung. Technisch anspruchsvoller Karabiner der mglw. lediglich als Versuchswaffe diente, vielleicht aber auch bei einem deutschen Bundesstaat geführt wurde. Siehe: Das Zündnadelgewehr, Eine militärtechnische Revolution im 19. Jahrhundert, Katalog zur Ausstellung, S. 263, Kat.-Nr. 7/2. Zustand: II +Zündnadelkarabiner um 1865 Kaliber 15 mm, Nummer 7184. Achtkantiger, in rund übergehender, seitlich ausschwenkbarer, gezogener, brünierter, spiegelblanker Lauf mit kanonierter Mündung, auf der Oberseite Standvisier mit zwei Klappen, an der Unterseite gebläuter Riemenbügel. Auf der Hülse bezeichnet "F.v.Dreyse Sömmerda". Lauf und Hülse mit Abnahmen. Nussholzhalbschaft, rechts mit Adlerstempel. Teilweise gebläute Eisen-/ Messinggarnitur mit Karabinerring. An der Unterseite des Vorderschaftes kombinierter Lade- und Spannhebel. Länge 85 cm. Außergewöhnliche Versuchswaffe in hervorragender Erhaltung. Technisch anspruchsvoller Karabiner der mglw. lediglich als Versuchswaffe diente, vielleicht aber auch bei einem deutschen Bundesstaat geführt wurde. Siehe: Das Zündnadelgewehr, Eine militärtechnische Revolution im 19. Jahrhundert, Katalog zur Ausstellung, S. 263, Kat.-Nr. 7/2. Condition: II +