Los

1055

Ein Paar lange Steinschlossflinten, Philippe Selier (Deselier) in Lüttich um 1710 Achtkantige, in

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ein Paar lange Steinschlossflinten, Philippe Selier (Deselier) in Lüttich um 1710 Achtkantige, in
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ein Paar lange Steinschlossflinten, Philippe Selier (Deselier) in Lüttich um 1710 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit leicht gestauchten Mündungen. Gut erhaltene ältere Hochglanzbrünierung. Glatte Seelen im Kaliber 16,5 mm. Silberne Spinnenkorne, auf einem Laufband aufgesetzte Kimmen (punziert). Über der Kammer drei messinggefütterte Marken mit "PS" unter Krone. Fein gravierte Schwanzschraubenblätter aus Messing. Schlossplatten aus Messing mit fein gestochenem Ranken- und Groteskendekor. Auf den Pfannen jeweils signiert "Philippe Selier". Gravierter eiserner Hähne, die Hahnschrauben als Maskarone geschnitten. Eiserne Batteriedeckel mit fein geschnittenem Dekor. Halbschäfte aus Nussbaumholz mit Nasen aus Messing. Garnituren aus reliefiertem, teils graviertem Messing, die Kolbenkappen bezeichnet "No.1" und "No.2". Hölzerne Ladestöcke mit Messingdoppern. Länge je 150,5 cm. Philippe Sellier (1676 - 1740), Büchsenmacher und Händler in Lüttich. Vgl. Eugen Heer "Der neue Stöckel", S. 1153. Sammlung Keith Neal, Auktion Christie's South Kensington, Dez. 1997, Los 152. Sammlung Henk L. Visser, Auktion Bonhams, 28. November 2007, Los 317.Zustand: II +A pair of long flintlock shotguns, Philippe Selier (Deselier) in Liège, circa 1710 Octagonal to round, with slightly swamped muzzles. Well preserved older highly polished finish. Smooth bores in 16.5 mm calibre. Silver spider front sights, rear sights mounted onto a barrel band (stippled). At the breech three brass-lined marks with "PS" under crown. Finely engraved tangs made of brass. Brass lock plates with finely engraved decoration of vines and grotesques. The pans each with signature "Philippe Selier". Engraved iron hammers, the hammer screws chiselled in the shape of mascarons. Iron frizzen covers with finely chiselled decoration. Half stocks made of walnut wood with noses made of brass. Furnitures made of brass in relief, partially with engravings, the butt caps with designations "No.1" and "No.2". Wooden ramrods with brass tips. Length of each 150.5 cm. Philippe Sellier (1676 - 1740), gunsmith and dealer in Liège. Cf. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", p. 1153. Collection Keith Neal, auction at Christie's South Kensington, December 1997, lot 152. Collection Henk L. Visser, auction at Bonhams, 28 November 2007, lot 317.Condition: II +
Ein Paar lange Steinschlossflinten, Philippe Selier (Deselier) in Lüttich um 1710 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit leicht gestauchten Mündungen. Gut erhaltene ältere Hochglanzbrünierung. Glatte Seelen im Kaliber 16,5 mm. Silberne Spinnenkorne, auf einem Laufband aufgesetzte Kimmen (punziert). Über der Kammer drei messinggefütterte Marken mit "PS" unter Krone. Fein gravierte Schwanzschraubenblätter aus Messing. Schlossplatten aus Messing mit fein gestochenem Ranken- und Groteskendekor. Auf den Pfannen jeweils signiert "Philippe Selier". Gravierter eiserner Hähne, die Hahnschrauben als Maskarone geschnitten. Eiserne Batteriedeckel mit fein geschnittenem Dekor. Halbschäfte aus Nussbaumholz mit Nasen aus Messing. Garnituren aus reliefiertem, teils graviertem Messing, die Kolbenkappen bezeichnet "No.1" und "No.2". Hölzerne Ladestöcke mit Messingdoppern. Länge je 150,5 cm. Philippe Sellier (1676 - 1740), Büchsenmacher und Händler in Lüttich. Vgl. Eugen Heer "Der neue Stöckel", S. 1153. Sammlung Keith Neal, Auktion Christie's South Kensington, Dez. 1997, Los 152. Sammlung Henk L. Visser, Auktion Bonhams, 28. November 2007, Los 317.Zustand: II +A pair of long flintlock shotguns, Philippe Selier (Deselier) in Liège, circa 1710 Octagonal to round, with slightly swamped muzzles. Well preserved older highly polished finish. Smooth bores in 16.5 mm calibre. Silver spider front sights, rear sights mounted onto a barrel band (stippled). At the breech three brass-lined marks with "PS" under crown. Finely engraved tangs made of brass. Brass lock plates with finely engraved decoration of vines and grotesques. The pans each with signature "Philippe Selier". Engraved iron hammers, the hammer screws chiselled in the shape of mascarons. Iron frizzen covers with finely chiselled decoration. Half stocks made of walnut wood with noses made of brass. Furnitures made of brass in relief, partially with engravings, the butt caps with designations "No.1" and "No.2". Wooden ramrods with brass tips. Length of each 150.5 cm. Philippe Sellier (1676 - 1740), gunsmith and dealer in Liège. Cf. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", p. 1153. Collection Keith Neal, auction at Christie's South Kensington, December 1997, lot 152. Collection Henk L. Visser, auction at Bonhams, 28 November 2007, lot 317.Condition: II +

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs