Perkussions-Büchsflinte, Blanch & Son, London um 1850 Läufe aus bräuniertem Damast mit kräftiger Mittelschiene. Zweifach gezogener Kugellauf (Belted-Ball) im Kaliber 15,5 mm, Flintenlauf im Kaliber 18 mm. Eingeschobenes Korn, drei Klappkimmen. Über den Kammern signiert "Blanch & Son London". Auf der Laufunterseite Londoner Abnahmemarken. Laufansatz mit goldenen Bandeinlagen, fein graviertes Schwanzschraubenblatt. Platingefütterte Pistonsockel. Fein gravierte Schlösser mit Darstellung von Fasanen und Ente zwischen Rankendekor und wiederholter Signatur "Blanch & Son". Halbschäftung aus Nussbaumholz mit feinem Fischhautverschnitt. Gravierte, eiserne Garnitur mit Rankendekor. Vakante silberne Daumenplatte. Ladestock mit Messingdopper. Länge 117,5 cm. John Blanch (1809 - 1900), Büchsenmacher in London, signiert ab 1850 mit Blanch & Son. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 111. Erlaubnispflichtig Zustand: II +Perkussions-Büchsflinte, Blanch & Son, London um 1850 Läufe aus bräuniertem Damast mit kräftiger Mittelschiene. Zweifach gezogener Kugellauf (Belted-Ball) im Kaliber 15,5 mm, Flintenlauf im Kaliber 18 mm. Eingeschobenes Korn, drei Klappkimmen. Über den Kammern signiert "Blanch & Son London". Auf der Laufunterseite Londoner Abnahmemarken. Laufansatz mit goldenen Bandeinlagen, fein graviertes Schwanzschraubenblatt. Platingefütterte Pistonsockel. Fein gravierte Schlösser mit Darstellung von Fasanen und Ente zwischen Rankendekor und wiederholter Signatur "Blanch & Son". Halbschäftung aus Nussbaumholz mit feinem Fischhautverschnitt. Gravierte, eiserne Garnitur mit Rankendekor. Vakante silberne Daumenplatte. Ladestock mit Messingdopper. Länge 117,5 cm. John Blanch (1809 - 1900), Büchsenmacher in London, signiert ab 1850 mit Blanch & Son. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 111. Erlaubnispflichtig Condition: II +