Drei Säbel, 19. Jhdt. Ein Säbel M 1827 mit minimal gekrümmter, beidseitig geätzter Rückenklinge (Herrscherchiffre "VR"), an Wurzel die Prüfmarke, Eisengefäß mit Hornsymbol, Fischhauthilze, belederte Metallscheide. Dazu ein gleichartiges Exemplar in Stahlscheide (Dellen), an der Klingenwurzel zusätzlich die Signatur eines Lieferanten in Kalkutta, Hilze beschädigt. Außerdem ein Kavalleriesäbel M 1822 mit Herstellermarke "Henry Wilkinson, London", vernickeltem Stahlgefäß, Fischhauthilze und belederter Metallscheide (unrichtig ergänztes niederländisches Portepee). Leicht beschädigt, Altersspuren. Scheiden möglicherweise getauscht. Länge ca. 99 - 106 cm. Zustand: IIDrei Säbel, 19. Jhdt. Ein Säbel M 1827 mit minimal gekrümmter, beidseitig geätzter Rückenklinge (Herrscherchiffre "VR"), an Wurzel die Prüfmarke, Eisengefäß mit Hornsymbol, Fischhauthilze, belederte Metallscheide. Dazu ein gleichartiges Exemplar in Stahlscheide (Dellen), an der Klingenwurzel zusätzlich die Signatur eines Lieferanten in Kalkutta, Hilze beschädigt. Außerdem ein Kavalleriesäbel M 1822 mit Herstellermarke "Henry Wilkinson, London", vernickeltem Stahlgefäß, Fischhauthilze und belederter Metallscheide (unrichtig ergänztes niederländisches Portepee). Leicht beschädigt, Altersspuren. Scheiden möglicherweise getauscht. Länge ca. 99 - 106 cm. Condition: II