Goldtauschierter Tulwar, Indien um 1800 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jeweils pseudoeuropäische, gravierte Inschrift in den Kehlungen. Typischer Eisengriff mit vollflächiger, gut erhaltener, geometrischer Goldtausia. Samtbezogene Holzscheide mit Tragespange und kleinen Ortbeschlag aus Silber. Länge 93,5 cm. Zustand: IIGoldtauschierter Tulwar, Indien um 1800 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jeweils pseudoeuropäische, gravierte Inschrift in den Kehlungen. Typischer Eisengriff mit vollflächiger, gut erhaltener, geometrischer Goldtausia. Samtbezogene Holzscheide mit Tragespange und kleinen Ortbeschlag aus Silber. Länge 93,5 cm. Condition: II