Steinschlossbüchse, Penterman, Utrecht, datiert 1721 Schlanker, achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Eingeschobene Visierung mit nachgebläuter Kimme. Schloss mit fein gravierten Rändern und Signatur "Penterman Utrecht". Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz mit Nase aus Bein. Der Vorderschaft hinter der Nase an der rechten Seite gesprungen. Kolbenkasten mit Schubdeckel. Auf der Wange ein, in Bein eingelegter Stern, daneben halbkreisförmige Reparatur, wohl Restaurierung der Nagellöcher eines ehemals vorhandenen Polsters. Garnitur aus Messing, die Schlossgegenplatte mit später(?) gravierter, jagdlicher Szene und Datierung "15.5.1721". Daumenplatte mit Spiegelmonogramm unter Fürstenhut. Ergänzter, hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 108 cm. Barend Pentermann (1679 - 1723) als Büchsenmacher in Utrecht tätig. Das Geschäft wurde nach seinem Tod noch einige Jahre von seiner Witwe weitergeführt. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 934f. Zustand: II +Steinschlossbüchse, Penterman, Utrecht, datiert 1721 Schlanker, achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Eingeschobene Visierung mit nachgebläuter Kimme. Schloss mit fein gravierten Rändern und Signatur "Penterman Utrecht". Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz mit Nase aus Bein. Der Vorderschaft hinter der Nase an der rechten Seite gesprungen. Kolbenkasten mit Schubdeckel. Auf der Wange ein, in Bein eingelegter Stern, daneben halbkreisförmige Reparatur, wohl Restaurierung der Nagellöcher eines ehemals vorhandenen Polsters. Garnitur aus Messing, die Schlossgegenplatte mit später(?) gravierter, jagdlicher Szene und Datierung "15.5.1721". Daumenplatte mit Spiegelmonogramm unter Fürstenhut. Ergänzter, hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 108 cm. Barend Pentermann (1679 - 1723) als Büchsenmacher in Utrecht tätig. Das Geschäft wurde nach seinem Tod noch einige Jahre von seiner Witwe weitergeführt. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 934f. Condition: II +