Los

1050

Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht eingezogene Läufe mit siebenfach gezogenen Seelen im Kaliber 13,5 mm. Eingeschobene Visierungen. Über den Kammern graviertes Schriftband mit Signatur "Hellendael Utrecht", am Laufansatz gravierter Rankendekor. Schlösser mit graviertem Ranken- und Groteskendekor, auf den Schlossplatten wiederholte Signatur. Abzüge mit Stecher. Reich verschnittene Schäfte aus Nussbaumholz. Die Schubdeckel der Kolbenkästen mit springenden Hirschen zwischen Rankendekor. Gravierte eiserne Garnituren, auf den Wangen eingelegte eiserne Plaketten mit dem Wappen der adeligen schwedischen Familie Bielkenstierna, darüber Monogramm "GBS". Originale Ladestöcke mit eisernen Doppern und Gewindetüllen. Länge je 96 cm. Ein Büchsenmacher mit Namen Hellendael ist um 1680 - 1700 in Utrecht nachweisbar. Zwei weitere bekannte Arbeiten dieses Meisters werden in Arne Hoff, "Dutch Firearms", S. 132 erwähnt. Die freiherrliche Familie Bielkenstierna war historisch bedeutsam und brachte im 16. und 17. Jhdt. mehrere Admirale der schwedischen Kriegsflotte sowie Berater der schwedischen Krone hervor. Zustand: II +A pair of high-quality flintlock carbines, Hellendael, Utrecht, circa 1680/90 Octagonal barrels, slightly constricted in the middle, with seven-grooved rifled bores in 13.5 mm calibres. Dovetailed sights. At the chamber engraved scroll with signature "Hellendael Utrecht", At barrel root engraved decoration of vines. The locks with engraved decoration of vines and grotesques, the lockplates each with repeated signature. Set triggers. Lavishly carved stocks made of walnut wood. The sliding lids of butt cases with leaping stags amidst vine decoration. Engraved iron furnitures, the cheek pieces each with inlaid iron plaque bearing the coat of arms of the noble Swedish family Bielkenstierna under a monogram "GBS". Original ramrods with iron tips and threaded nozzles. Length of each 96 cm. A gunsmith named Hellendael is proved to have been active in Utrecht from circa 1680 - 1700. Two further noted works by this master are mentioned in Arne Hoff, "Dutch Firearms", p. 132. The baronial family Bielkenstierna played an important part in history and brought forth several admirals of the Swedish war fleet as well as advisers of the Swedish crown. Condition: II +
Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht eingezogene Läufe mit siebenfach gezogenen Seelen im Kaliber 13,5 mm. Eingeschobene Visierungen. Über den Kammern graviertes Schriftband mit Signatur "Hellendael Utrecht", am Laufansatz gravierter Rankendekor. Schlösser mit graviertem Ranken- und Groteskendekor, auf den Schlossplatten wiederholte Signatur. Abzüge mit Stecher. Reich verschnittene Schäfte aus Nussbaumholz. Die Schubdeckel der Kolbenkästen mit springenden Hirschen zwischen Rankendekor. Gravierte eiserne Garnituren, auf den Wangen eingelegte eiserne Plaketten mit dem Wappen der adeligen schwedischen Familie Bielkenstierna, darüber Monogramm "GBS". Originale Ladestöcke mit eisernen Doppern und Gewindetüllen. Länge je 96 cm. Ein Büchsenmacher mit Namen Hellendael ist um 1680 - 1700 in Utrecht nachweisbar. Zwei weitere bekannte Arbeiten dieses Meisters werden in Arne Hoff, "Dutch Firearms", S. 132 erwähnt. Die freiherrliche Familie Bielkenstierna war historisch bedeutsam und brachte im 16. und 17. Jhdt. mehrere Admirale der schwedischen Kriegsflotte sowie Berater der schwedischen Krone hervor. Zustand: II +A pair of high-quality flintlock carbines, Hellendael, Utrecht, circa 1680/90 Octagonal barrels, slightly constricted in the middle, with seven-grooved rifled bores in 13.5 mm calibres. Dovetailed sights. At the chamber engraved scroll with signature "Hellendael Utrecht", At barrel root engraved decoration of vines. The locks with engraved decoration of vines and grotesques, the lockplates each with repeated signature. Set triggers. Lavishly carved stocks made of walnut wood. The sliding lids of butt cases with leaping stags amidst vine decoration. Engraved iron furnitures, the cheek pieces each with inlaid iron plaque bearing the coat of arms of the noble Swedish family Bielkenstierna under a monogram "GBS". Original ramrods with iron tips and threaded nozzles. Length of each 96 cm. A gunsmith named Hellendael is proved to have been active in Utrecht from circa 1680 - 1700. Two further noted works by this master are mentioned in Arne Hoff, "Dutch Firearms", p. 132. The baronial family Bielkenstierna played an important part in history and brought forth several admirals of the Swedish war fleet as well as advisers of the Swedish crown. Condition: II +

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs