Los

7233

Julius Streicher - "Rassenschande in Amerika", eigenhändiger Entwurf eines Artikels aus dem Jahr

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Julius Streicher - "Rassenschande in Amerika", eigenhändiger Entwurf eines Artikels aus dem Jahr
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Julius Streicher - "Rassenschande in Amerika", eigenhändiger Entwurf eines Artikels aus dem Jahr 1935 Siebenseitiger, noch zusammenhängender Block braunen Papiers, Seite 9 lose (Seite 8 fehlt). Alle Seiten eigenhändig von Streicher beschrieben, teils mit Streichungen und Ergänzungen. Unter den Überschriften "Rassenschande in Amerika - Jüdische Studenten machen neue Universität zum Hurenhaus" schildert er unter Berufung auf die Chicagoer "Daily Times Nr. 186 v. 11.4.35" einen Vorfall an der Universität in Iowa City, bei dem angeblich "jüdische Studenten [...] planmäßig nichtjüdische Mädchen" verführten, "Es waren die wüstesten Orgien, die mit den verführten Mädchen gefeiert wurden. [...] Die jüdische Studentenverbindung "psi beta delta", die die Schändungen organisiert hatte, wurde mit der Auflösung bestraft.". Neben den für Streicher typischen, antisemitischen Hetzparolen, kritisiert er auch die "Daily Times" für ihre einseitige Darstellung des Falles. Gefaltet, kleinere Randschäden. In den Ausgaben 38/1934, 22/1936 und 8/1938 publizierte "Der Stürmer" jeweils Artikel mit der Überschrift "Rassenschande in Amerika". Ob dieser wohl 1935 entstandene Entwurf jemals veröffentlicht wurde, ist uns unbekannt. Julius Streicher (1885 - 1946), selbsternannter "Frankenführer", von 1925 - 1940 Gauleiter des Gaus Mittelfranken und Herausgeber der antisemitischen Wochenzeitung "Der Stürmer", wurde im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zum Tode verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II -Julius Streicher - "Rassenschande in America" ("Racial Defilement in America"), a handwritten outline for an article from the year 1935 Seven pages on a still interconnected pad of brown writing paper, page 9 loose (page 8 missing). All pages are handwritten by Streicher, some marked with deletions and amendments. Beneath the heading (tr.) "Racial Defilement in America - Jewish Students Turn a New University into a Bordello" he cites the Chicago "Daily Times no. 186 of 11 April 35", describing an incident at the university in Iowa City involving allegedly (tr.) "Jewish students [...] systematically seducing gentile girls [...] in ferocious orgies celebrating these seductions [...] The Jewish fraternity Psi Beta Delta, which organised these violations, was punished by dissolution." Besides Streicher's typical anti-Semitic slogans, he also criticises the "Daily Times" for its biased reporting of the case. Folded, slight edge damage. In its issues 38/1934, 22/1936 and 8/1938 "Der Stürmer" published corresponding articles under the heading "Racial Desecration in America". If this outline, originating probably from 1935, has ever been published it is not known to us. Julius Streicher (1885 - 1946), self-proclaimed "Führer of Franconia", was Gauleiter of Middle Franconia from 1925 - 1940 and publisher of the anti-Semitic weekly newspaper "Der Stürmer". He was sentenced to death for war crimes at the Nuremberg Trial and was executed on 16 October 1946. Bernhard Döring collection, Heidelberg.Condition: II -
Julius Streicher - "Rassenschande in Amerika", eigenhändiger Entwurf eines Artikels aus dem Jahr 1935 Siebenseitiger, noch zusammenhängender Block braunen Papiers, Seite 9 lose (Seite 8 fehlt). Alle Seiten eigenhändig von Streicher beschrieben, teils mit Streichungen und Ergänzungen. Unter den Überschriften "Rassenschande in Amerika - Jüdische Studenten machen neue Universität zum Hurenhaus" schildert er unter Berufung auf die Chicagoer "Daily Times Nr. 186 v. 11.4.35" einen Vorfall an der Universität in Iowa City, bei dem angeblich "jüdische Studenten [...] planmäßig nichtjüdische Mädchen" verführten, "Es waren die wüstesten Orgien, die mit den verführten Mädchen gefeiert wurden. [...] Die jüdische Studentenverbindung "psi beta delta", die die Schändungen organisiert hatte, wurde mit der Auflösung bestraft.". Neben den für Streicher typischen, antisemitischen Hetzparolen, kritisiert er auch die "Daily Times" für ihre einseitige Darstellung des Falles. Gefaltet, kleinere Randschäden. In den Ausgaben 38/1934, 22/1936 und 8/1938 publizierte "Der Stürmer" jeweils Artikel mit der Überschrift "Rassenschande in Amerika". Ob dieser wohl 1935 entstandene Entwurf jemals veröffentlicht wurde, ist uns unbekannt. Julius Streicher (1885 - 1946), selbsternannter "Frankenführer", von 1925 - 1940 Gauleiter des Gaus Mittelfranken und Herausgeber der antisemitischen Wochenzeitung "Der Stürmer", wurde im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zum Tode verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II -Julius Streicher - "Rassenschande in America" ("Racial Defilement in America"), a handwritten outline for an article from the year 1935 Seven pages on a still interconnected pad of brown writing paper, page 9 loose (page 8 missing). All pages are handwritten by Streicher, some marked with deletions and amendments. Beneath the heading (tr.) "Racial Defilement in America - Jewish Students Turn a New University into a Bordello" he cites the Chicago "Daily Times no. 186 of 11 April 35", describing an incident at the university in Iowa City involving allegedly (tr.) "Jewish students [...] systematically seducing gentile girls [...] in ferocious orgies celebrating these seductions [...] The Jewish fraternity Psi Beta Delta, which organised these violations, was punished by dissolution." Besides Streicher's typical anti-Semitic slogans, he also criticises the "Daily Times" for its biased reporting of the case. Folded, slight edge damage. In its issues 38/1934, 22/1936 and 8/1938 "Der Stürmer" published corresponding articles under the heading "Racial Desecration in America". If this outline, originating probably from 1935, has ever been published it is not known to us. Julius Streicher (1885 - 1946), self-proclaimed "Führer of Franconia", was Gauleiter of Middle Franconia from 1925 - 1940 and publisher of the anti-Semitic weekly newspaper "Der Stürmer". He was sentenced to death for war crimes at the Nuremberg Trial and was executed on 16 October 1946. Bernhard Döring collection, Heidelberg.Condition: II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs