Los

4630

Bronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr.

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge mit dreistufiger, mittlerer Wölbung, alle Stufen durch feine Rippen begrenzt. Im oberen Teil geringfügig eingezogen. Maximale Klingenbreite im unteren Drittel des Schwertes, danach sich kontinuierlich zur Spitze hin verjüngend. Unterhalb des Griffes ein kurzes, bogenförmig nach innen eingezogenes Ricasso mit verschliffener Zähnung. Heftplatte und Griffangel im Überfangguss von in der Aufsicht bauchigem, seitlich flachem Dreiwulstgriff eingefasst. Griff unten zur Parierstange mit V-förmigem Ausschnitt hin seitlich ausschwingend, oben in sattelförmig durchgebogenem, in der Aufsicht ovalen Scheibenknauf übergehend. Seitlich des V-förmigen Ausschnittes der Parierstange zwei flach geschliffene Niete erkennbar. Typ Mörigen, Variante I. Sienafarbene Patina, die den goldfarbenen Untergrund partiell durchschimmern lässt. Auf einer Seite nahe der Spitze noch Inkrustationen auf der Oberfläche haftend. Vorderste Spitze verschliffen, sonst intakt. Länge 60 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Zustand: II - IIIBronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge mit dreistufiger, mittlerer Wölbung, alle Stufen durch feine Rippen begrenzt. Im oberen Teil geringfügig eingezogen. Maximale Klingenbreite im unteren Drittel des Schwertes, danach sich kontinuierlich zur Spitze hin verjüngend. Unterhalb des Griffes ein kurzes, bogenförmig nach innen eingezogenes Ricasso mit verschliffener Zähnung. Heftplatte und Griffangel im Überfangguss von in der Aufsicht bauchigem, seitlich flachem Dreiwulstgriff eingefasst. Griff unten zur Parierstange mit V-förmigem Ausschnitt hin seitlich ausschwingend, oben in sattelförmig durchgebogenem, in der Aufsicht ovalen Scheibenknauf übergehend. Seitlich des V-förmigen Ausschnittes der Parierstange zwei flach geschliffene Niete erkennbar. Typ Mörigen, Variante I. Sienafarbene Patina, die den goldfarbenen Untergrund partiell durchschimmern lässt. Auf einer Seite nahe der Spitze noch Inkrustationen auf der Oberfläche haftend. Vorderste Spitze verschliffen, sonst intakt. Länge 60 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Condition: II - III
Bronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge mit dreistufiger, mittlerer Wölbung, alle Stufen durch feine Rippen begrenzt. Im oberen Teil geringfügig eingezogen. Maximale Klingenbreite im unteren Drittel des Schwertes, danach sich kontinuierlich zur Spitze hin verjüngend. Unterhalb des Griffes ein kurzes, bogenförmig nach innen eingezogenes Ricasso mit verschliffener Zähnung. Heftplatte und Griffangel im Überfangguss von in der Aufsicht bauchigem, seitlich flachem Dreiwulstgriff eingefasst. Griff unten zur Parierstange mit V-förmigem Ausschnitt hin seitlich ausschwingend, oben in sattelförmig durchgebogenem, in der Aufsicht ovalen Scheibenknauf übergehend. Seitlich des V-förmigen Ausschnittes der Parierstange zwei flach geschliffene Niete erkennbar. Typ Mörigen, Variante I. Sienafarbene Patina, die den goldfarbenen Untergrund partiell durchschimmern lässt. Auf einer Seite nahe der Spitze noch Inkrustationen auf der Oberfläche haftend. Vorderste Spitze verschliffen, sonst intakt. Länge 60 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Zustand: II - IIIBronzenes Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge mit dreistufiger, mittlerer Wölbung, alle Stufen durch feine Rippen begrenzt. Im oberen Teil geringfügig eingezogen. Maximale Klingenbreite im unteren Drittel des Schwertes, danach sich kontinuierlich zur Spitze hin verjüngend. Unterhalb des Griffes ein kurzes, bogenförmig nach innen eingezogenes Ricasso mit verschliffener Zähnung. Heftplatte und Griffangel im Überfangguss von in der Aufsicht bauchigem, seitlich flachem Dreiwulstgriff eingefasst. Griff unten zur Parierstange mit V-förmigem Ausschnitt hin seitlich ausschwingend, oben in sattelförmig durchgebogenem, in der Aufsicht ovalen Scheibenknauf übergehend. Seitlich des V-förmigen Ausschnittes der Parierstange zwei flach geschliffene Niete erkennbar. Typ Mörigen, Variante I. Sienafarbene Patina, die den goldfarbenen Untergrund partiell durchschimmern lässt. Auf einer Seite nahe der Spitze noch Inkrustationen auf der Oberfläche haftend. Vorderste Spitze verschliffen, sonst intakt. Länge 60 cm. Süddeutscher Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Großvaters, von diesem erworben in den 1960er Jahren.Condition: II - III

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs