Lange Steinschlosspistole, Roger Leblan, Maastricht um 1700 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 16 mm. Aufgesetztes Messingkorn, auf der Laufschiene messinggefütterte, geschlagene Signatur "OGERLEBLAN". Über der Kammer geschnittener Akanthusdekor, dahinter dreifach geschlagene, messinggefütterter Doppelkopfadlermarke. Schwanzschraubenblatt aus Messing mit graviertem Dekor und alter Inventarnummer "No. 15". Schloss mit Platte und Pfanne aus Messing. Fein gravierter Rankendekor mit wiederholter Signatur. Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz. Reliefierte Messinggarnitur, durchbrochene Schlossplatte mit Groteskendekor, Knaufkappe mit Maskaron. Ergänzter, hölzerner Ladestock mit Horndopper, verkürzt. Länge 52 cm. Roger Leblan, nachgewiesen als Büchsenmacher in Maastricht 1700 - 1740. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 690. Zustand: IILange Steinschlosspistole, Roger Leblan, Maastricht um 1700 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 16 mm. Aufgesetztes Messingkorn, auf der Laufschiene messinggefütterte, geschlagene Signatur "OGERLEBLAN". Über der Kammer geschnittener Akanthusdekor, dahinter dreifach geschlagene, messinggefütterter Doppelkopfadlermarke. Schwanzschraubenblatt aus Messing mit graviertem Dekor und alter Inventarnummer "No. 15". Schloss mit Platte und Pfanne aus Messing. Fein gravierter Rankendekor mit wiederholter Signatur. Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz. Reliefierte Messinggarnitur, durchbrochene Schlossplatte mit Groteskendekor, Knaufkappe mit Maskaron. Ergänzter, hölzerner Ladestock mit Horndopper, verkürzt. Länge 52 cm. Roger Leblan, nachgewiesen als Büchsenmacher in Maastricht 1700 - 1740. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 690. Condition: II