Reinhard Heydrich (1904 - 1942) - Tintenlöscher Silber, Alpacca und Kristallglas. Geschenk seiner Frau Lina, Weihnachten 1941. Der Griff aus geschliffenem Kristallglas verschraubt mit der Wiege aus Alpacca, auf beiden Seiten silberne Endstücke, graviert mit der Geschenkwidmung "Zum Julfest 1941 - Deine Lina" und der gravierte Namenszug "Heydrich", Silberstempel "925 HB" und "W.Ganssen Coburg". Auf dem Löschpapier verschiedene Autographenspuren "Heydrich". Höhe 7,5 cm, Länge 16,3 cm. Reinhard Heydrich (7.3.1904 Halle/Saale - 4.6.1942 Prag), SS-Obergruppenführer und General der Polizei, Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Heydrich wurde am 27. Mai 1942 bei einem Attentat in Prag schwer verletzt und starb acht Tage später. Joan Vaughan, 5 Halston Place, Adamsdown, Cardiff, die 1951/52 mit Lina Heydrich in Kontakt stand, da sie eine Biographie über Reinhard Heydrich schreiben wollte.Zustand: IIReinhard Heydrich (1904 - 1942) - Tintenlöscher Silber, Alpacca und Kristallglas. Geschenk seiner Frau Lina, Weihnachten 1941. Der Griff aus geschliffenem Kristallglas verschraubt mit der Wiege aus Alpacca, auf beiden Seiten silberne Endstücke, graviert mit der Geschenkwidmung "Zum Julfest 1941 - Deine Lina" und der gravierte Namenszug "Heydrich", Silberstempel "925 HB" und "W.Ganssen Coburg". Auf dem Löschpapier verschiedene Autographenspuren "Heydrich". Höhe 7,5 cm, Länge 16,3 cm. Reinhard Heydrich (7.3.1904 Halle/Saale - 4.6.1942 Prag), SS-Obergruppenführer und General der Polizei, Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Heydrich wurde am 27. Mai 1942 bei einem Attentat in Prag schwer verletzt und starb acht Tage später. Joan Vaughan, 5 Halston Place, Adamsdown, Cardiff, die 1951/52 mit Lina Heydrich in Kontakt stand, da sie eine Biographie über Reinhard Heydrich schreiben wollte.Condition: II