Lange Luxus-Steinschlossflinte, Roger Leblan, Maastricht um 1720 Schlanker, achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. Aufgesetztes, silbernes Korn, Messingkimme mit Laufband. Über der Kammer drei messinggefütterte Marken mit Doppelkopfadlern sowie eine Marke "COMA". Messingplattiertes Schwanzschraubenblatt mit Akanthusgravur, Messing gefüttertes Zündloch. Reich geschnittenes Schloss mit plastischem Ranken- und Groteskendekor, Batteriedeckel mit plastischem Maskaron. Unterhalb der Batteriefeder signiert "Oger Leblan". Mit Akanthuslaub verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz, im Bereich des Laufbands an der rechten Seite gesprungen. Reich gravierte und reliefierte Messinggarnitur. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 157 cm. Roger Leblan, nachgewiesen in Maastricht um 1700 - 1740. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 690. Sammlung Henk L. Visser, Auktion Bonhams, 28. November 2007, Los 293.Zustand: II +Lange Luxus-Steinschlossflinte, Roger Leblan, Maastricht um 1720 Schlanker, achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. Aufgesetztes, silbernes Korn, Messingkimme mit Laufband. Über der Kammer drei messinggefütterte Marken mit Doppelkopfadlern sowie eine Marke "COMA". Messingplattiertes Schwanzschraubenblatt mit Akanthusgravur, Messing gefüttertes Zündloch. Reich geschnittenes Schloss mit plastischem Ranken- und Groteskendekor, Batteriedeckel mit plastischem Maskaron. Unterhalb der Batteriefeder signiert "Oger Leblan". Mit Akanthuslaub verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz, im Bereich des Laufbands an der rechten Seite gesprungen. Reich gravierte und reliefierte Messinggarnitur. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 157 cm. Roger Leblan, nachgewiesen in Maastricht um 1700 - 1740. Vgl. Eugen Heer, "Der neue Stöckel", S. 690. Sammlung Henk L. Visser, Auktion Bonhams, 28. November 2007, Los 293.Condition: II +