Steinschlossbüchse, Valtin Rewer, Dresden um 1710 Achtkantiger, mittig eingezogener Lauf mit älterer Hochglanzbrünierung, sechsfach gezogene Seele im Kaliber 12 mm. Eingeschobene Visierung. Auf der Laufoberseite gravierte Signatur "Valtin Rewer à Dresde". Flache Schlossplatte mit wiederholter, gravierter Signatur, am Hahn geschnittenes Groteskenornament. Reich durchbrochene und geschnittene, eiserne Schlossgegenplatte mit Ranken- und Groteskendekor. Leicht verschnittene Vollschäftung aus schön gemasertem Nussbaumholz, kleine Ausbesserung an der linken Seite des Vorderschaftes um einen Laufstift. Kolbenkasten mit Schubdeckel. Eiserne, teils geschnittene Garnitur, der Abzugsbügel mit alter Nummerierung "7". Eingeschobener, hölzerner Ladestock mit eisernem Dopper und Kugelkrätzer. Länge 112,5 cm. Valentin Rever (1659 - 1736) wird 1690 Meister in Dresden und ist ab 1695 Büchsenmacher des Zeughauses. Zustand: II +Steinschlossbüchse, Valtin Rewer, Dresden um 1710 Achtkantiger, mittig eingezogener Lauf mit älterer Hochglanzbrünierung, sechsfach gezogene Seele im Kaliber 12 mm. Eingeschobene Visierung. Auf der Laufoberseite gravierte Signatur "Valtin Rewer à Dresde". Flache Schlossplatte mit wiederholter, gravierter Signatur, am Hahn geschnittenes Groteskenornament. Reich durchbrochene und geschnittene, eiserne Schlossgegenplatte mit Ranken- und Groteskendekor. Leicht verschnittene Vollschäftung aus schön gemasertem Nussbaumholz, kleine Ausbesserung an der linken Seite des Vorderschaftes um einen Laufstift. Kolbenkasten mit Schubdeckel. Eiserne, teils geschnittene Garnitur, der Abzugsbügel mit alter Nummerierung "7". Eingeschobener, hölzerner Ladestock mit eisernem Dopper und Kugelkrätzer. Länge 112,5 cm. Valentin Rever (1659 - 1736) wird 1690 Meister in Dresden und ist ab 1695 Büchsenmacher des Zeughauses. Condition: II +