Los

5276

Maréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - persönliche Schärpe als Maréchal de France, ab 1859

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Maréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - persönliche Schärpe als Maréchal de France, ab 1859
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Maréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - persönliche Schärpe als Maréchal de France, ab 1859 Schärpe zum "Grand Tenue" eines Maréchals de France. In Weiß und Gold gewoben, die goldenen Quasten beidseitig mit sieben silbernen Rangsternen besetzt sowie den goldenen, emaillierten (teils beschädigt) gekreuzten Marschallsstäben. Breite ca. 13 cm, Länge ca. 300 cm. Von allergrößter Seltenheit. Mac-Mahon wurde im Sardinischen Krieg für seinen siegbringenden Angriff gegen die rechte Flanke der Österreicher in der Schlacht von Magenta am 4. Juni 1859 noch auf dem Schlachtfeld zum Maréchal befördert und zum Herzog von Magenta ernannt. 1873 bis 1877 war er der zweite Präsident der dritten französischen Republik. Sammlung André Thélot und Sammlung Bergeron.Zustand: IIMaréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - his personal sash as Maréchal de France, after 1859 Sash for the "Grand Tenue" as Marshal of France after the Battle of Magenta (1859). White interwoven with gold. The gold tassels set on both sides with seven silver rank stars and crossed marshal's batons in gold with coloured enamel (enamel partly damaged), width 13 cm, length 300 cm. Extremely rare and significant piece of historical militaria. Mac-Mahon, Duc de Magenta and President of the Third Republic (1873 - 1877). Promoted Maréchal during the Second Italian War of Independence directly on the battlefield on 4 June 1859 because of his victorious attack against Austria's right flank, subsequently appointed as Duke of Magenta. From 1873 to 1877 he served as the second president of the French Third Republic. André Thélot Collection and the Bergeron Collection. Condition: II
Maréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - persönliche Schärpe als Maréchal de France, ab 1859 Schärpe zum "Grand Tenue" eines Maréchals de France. In Weiß und Gold gewoben, die goldenen Quasten beidseitig mit sieben silbernen Rangsternen besetzt sowie den goldenen, emaillierten (teils beschädigt) gekreuzten Marschallsstäben. Breite ca. 13 cm, Länge ca. 300 cm. Von allergrößter Seltenheit. Mac-Mahon wurde im Sardinischen Krieg für seinen siegbringenden Angriff gegen die rechte Flanke der Österreicher in der Schlacht von Magenta am 4. Juni 1859 noch auf dem Schlachtfeld zum Maréchal befördert und zum Herzog von Magenta ernannt. 1873 bis 1877 war er der zweite Präsident der dritten französischen Republik. Sammlung André Thélot und Sammlung Bergeron.Zustand: IIMaréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - his personal sash as Maréchal de France, after 1859 Sash for the "Grand Tenue" as Marshal of France after the Battle of Magenta (1859). White interwoven with gold. The gold tassels set on both sides with seven silver rank stars and crossed marshal's batons in gold with coloured enamel (enamel partly damaged), width 13 cm, length 300 cm. Extremely rare and significant piece of historical militaria. Mac-Mahon, Duc de Magenta and President of the Third Republic (1873 - 1877). Promoted Maréchal during the Second Italian War of Independence directly on the battlefield on 4 June 1859 because of his victorious attack against Austria's right flank, subsequently appointed as Duke of Magenta. From 1873 to 1877 he served as the second president of the French Third Republic. André Thélot Collection and the Bergeron Collection. Condition: II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs