Maréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - persönliche Schärpe als Maréchal de France, ab 1859 Schärpe zum "Grand Tenue" eines Maréchals de France. In Weiß und Gold gewoben, die goldenen Quasten beidseitig mit sieben silbernen Rangsternen besetzt sowie den goldenen, emaillierten (teils beschädigt) gekreuzten Marschallsstäben. Breite ca. 13 cm, Länge ca. 300 cm. Von allergrößter Seltenheit. Mac-Mahon wurde im Sardinischen Krieg für seinen siegbringenden Angriff gegen die rechte Flanke der Österreicher in der Schlacht von Magenta am 4. Juni 1859 noch auf dem Schlachtfeld zum Maréchal befördert und zum Herzog von Magenta ernannt. 1873 bis 1877 war er der zweite Präsident der dritten französischen Republik. Sammlung André Thélot und Sammlung Bergeron.Zustand: IIMaréchal Patrice de Mac-Mahon (1808 - 1893) - his personal sash as Maréchal de France, after 1859 Sash for the "Grand Tenue" as Marshal of France after the Battle of Magenta (1859). White interwoven with gold. The gold tassels set on both sides with seven silver rank stars and crossed marshal's batons in gold with coloured enamel (enamel partly damaged), width 13 cm, length 300 cm. Extremely rare and significant piece of historical militaria. Mac-Mahon, Duc de Magenta and President of the Third Republic (1873 - 1877). Promoted Maréchal during the Second Italian War of Independence directly on the battlefield on 4 June 1859 because of his victorious attack against Austria's right flank, subsequently appointed as Duke of Magenta. From 1873 to 1877 he served as the second president of the French Third Republic. André Thélot Collection and the Bergeron Collection. Condition: II