Säbel M 1827 für Offiziere der russischen Kavallerie mit goldeingelegter Inschrift "Zur Türkischen Kampagne 1877-1878" Geschwungene, gekehlte Rückenklinge aus der Zeit um 1800 mit Schör und zweischneidiger Spitze. Beidseitige geätzte Darstellung eines reitenden Husaren mit Inschrift "Vt Hussar", an der Fehlschärfe Floraldekor. Terzseitig goldeingelegte Inschrift "Zur Türkischen Kampagne 1877-1878" sowie kyrillisches Besitzermonogramm "Ja.G" unter der Adelskrone. Vergoldetes Messinggefäß mit zwei zusätzlichen Bügeln. Auf der Parierstange eingeschlagene kyrillische Herstellermarke des Hoflieferanten (Schaaf und Söhne St. Petersburg). Rochenhauthilze mit Messingdrahtwicklung. Länge 92,5 cm. Sehr selten. Der Russisch-Osmanische Krieg 1877 1878 fand überwiegend auf bulgarischen Gebiet statt und wurde mit dem Sieg Russlands beendet, als die russischen Truppen 60 km vor Istanbul standen. Zustand: IIA sabre M 1827 for officers of the Russian cavalry with gold-inlaid inscription "For the Turkish campaign 1877-1878" Curved, grooved single-edged blade dating from circa 1800, with yelmen and double-edged point. Both sides with etched depiction of a mounted hussar with inscription "Vt Hussar", the ricasso with floral decoration. The obverse side with gold-inlaid inscription "For the Turkish campaign 1877-1878" as well as Cyrillic owner's monogram "Ja.G" surmounted by a noble's coronet. Gilt brass hilt with two additional guards. The quillons are struck with a Cyrillic maker's mark of the purveyor to the court (Schaaf und Söhne St. Petersburg). Ray skin grip with brass wire winding. Length 92.5 cm. Very rare. The sites of the Russian-Ottoman War (1877 1878) lay primarily on Bulgarian territory, the war was ended with Russia's victory when the Russian troops came to stand in a distance of 60 km from Istanbul. Condition: II