Nachlass des Stabsarztes Dr. Siegfried Wauer - Panzer-Jäger Abteilung 39 Sehr umfangreiche Gruppe des Arztes Dr. S. Wauer, bestehend aus Urkunden, Auszeichnungen, Fotos, Feldpost und Tagebücher. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939, mehrteilig gefertigt, magnetischer Eisenkern, ohne Hersteller, dazu die Urkunde in Kopie. Urkunde zum EK 2. Klasse, ausgestellt am 28. Juli 1942 mit Originalunterschrift Generalmajor Heinz von Randow, dazu die Auszeichnung. Farbig gestaltete Anerkennungsurkunde des Landes Sachsen, ausgestellt im Jahre 1936. Tropen-Feldflasche, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Doktorarbeit (Dissertation) aus dem Jahre 1941. Bescheinigung zur Führung des Titels "Dr." die sich auch über die Kriegsgefangenschaft bewahrte. Fotoalbum und lose Fotos (insg. ca. 300) aus dem gesamten Leben des Stabsarztes, dabei überwiegend interessante Militär-Fotos und handgezeichnete Bilder von allen Kriegsschauplätzen. Aufgrund der Vielzahl der Objekte (Fotos) ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Sehr umfangreiche Gruppe eines Arztes der in Frankreich, Nordafrika (Afrikakorps), Italien und Deutschland kämpfte und bis 1953 in russischer Gefangenschaft blieb. Direkt aus HaushaltsauflösungZustand: IINachlass des Stabsarztes Dr. Siegfried Wauer - Panzer-Jäger Abteilung 39 Sehr umfangreiche Gruppe des Arztes Dr. S. Wauer, bestehend aus Urkunden, Auszeichnungen, Fotos, Feldpost und Tagebücher. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939, mehrteilig gefertigt, magnetischer Eisenkern, ohne Hersteller, dazu die Urkunde in Kopie. Urkunde zum EK 2. Klasse, ausgestellt am 28. Juli 1942 mit Originalunterschrift Generalmajor Heinz von Randow, dazu die Auszeichnung. Farbig gestaltete Anerkennungsurkunde des Landes Sachsen, ausgestellt im Jahre 1936. Tropen-Feldflasche, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Doktorarbeit (Dissertation) aus dem Jahre 1941. Bescheinigung zur Führung des Titels "Dr." die sich auch über die Kriegsgefangenschaft bewahrte. Fotoalbum und lose Fotos (insg. ca. 300) aus dem gesamten Leben des Stabsarztes, dabei überwiegend interessante Militär-Fotos und handgezeichnete Bilder von allen Kriegsschauplätzen. Aufgrund der Vielzahl der Objekte (Fotos) ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Sehr umfangreiche Gruppe eines Arztes der in Frankreich, Nordafrika (Afrikakorps), Italien und Deutschland kämpfte und bis 1953 in russischer Gefangenschaft blieb. Direkt aus HaushaltsauflösungCondition: II