Eichenlaubträger Generalmajor Kurt Walter - persönlicher Säbel Vernickelte Klinge mit beidseitigen, floralen Zierätzungen und terzseitigem Trägernamen "Kurt Walter". Golden eloxiertes Aluminiumbügelgefäß mit vertieftem Dekor, schwarzer Griff mit Drahtwicklung, Offiziersportepee. Schwarz lackierte Scheide. Länge 98 cm. Generalmajor Kurt Walter (1908 - 1944), 1927 Unteroffiziersanwärter im I.R. 11, 1938 Leutnant, bei Kriegsbeginn Oberleutnant und Chef der 13. / I.R. 32. Ritterkreuz am 25.9.42 als Major und Kdr. des II./Gren.Rgt 32 für die Abwehrkämpfe südlich des Ladogasees. Eichenlaub am 5.12.43 als Oberstleutnant und Kdr. des Gren.Rgt 11 für seine Erfolge bei den Kämpfen im Raum Witebsk. Am 1.1.44 Oberst, ab dem 27.6.44 vermisst und posthum zum Generalmajor befördert. Zustand: II +Eichenlaubträger Generalmajor Kurt Walter - persönlicher Säbel Vernickelte Klinge mit beidseitigen, floralen Zierätzungen und terzseitigem Trägernamen "Kurt Walter". Golden eloxiertes Aluminiumbügelgefäß mit vertieftem Dekor, schwarzer Griff mit Drahtwicklung, Offiziersportepee. Schwarz lackierte Scheide. Länge 98 cm. Generalmajor Kurt Walter (1908 - 1944), 1927 Unteroffiziersanwärter im I.R. 11, 1938 Leutnant, bei Kriegsbeginn Oberleutnant und Chef der 13. / I.R. 32. Ritterkreuz am 25.9.42 als Major und Kdr. des II./Gren.Rgt 32 für die Abwehrkämpfe südlich des Ladogasees. Eichenlaub am 5.12.43 als Oberstleutnant und Kdr. des Gren.Rgt 11 für seine Erfolge bei den Kämpfen im Raum Witebsk. Am 1.1.44 Oberst, ab dem 27.6.44 vermisst und posthum zum Generalmajor befördert. Condition: II +