Oberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Zustand: I -/IIOberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Condition: I -/II