Los

7893

Oberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Oberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Oberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Zustand: I -/IIOberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Condition: I -/II
Oberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Zustand: I -/IIOberfeldarzt Professor Emil Karl Frey (1888 - 1977) - Feldbluse, Mantel und zwei Sommerröcke Geschönte Feldbluse mit kornblumenblauen Vorstößen, vier aufgesetzten Taschen, vernähten Schulterstücke (grau unterfüttert) und Kragenspiegel für einen Oberfeldarzt, vernähter Hoheitsadler, EK I 1914 und Wiederholungsspange am Band. Graues Seideninnenfutter mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp Berlin W." und handschriftlicher Namenseintrag "Herr Prof. Frey" mit Datierung Februar 1938. Dazu passender Mantel vom gleichen Schneider mit Trägeretikett datiert November 1937. Außerdem zwei uneffektierte weiße Sommerröcke (Stockflecken). Trage - und Altersspuren. Schön erhaltenes Uniformensemble aus Familienbesitz. Frey diente bereits im Ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er nach dem Krieg bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitätsklinik München. Als Professor ging Frey 1927 mit Sauerbruch an die Charité in Berlin. Frey war seit 1939 Mitglied der NSDAP und diente im Zweiten Weltkrieg im Rang eines Oberfeldarztes. Er fungierte als Beratender Chirurg der Wehrmacht und gehörte ab August 1942 dem Wissenschaftlichen Senat des Heeressanitätswesens an. Für sein Lebenswerk wurde Frey in die Friedensklasse des Ordens "Pour le Mérite" aufgenommen. Condition: I -/II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs