Olt. (MA) Hans-Friedrich Prinzhorn - Urkunden zum DKiG, EK I, Soldbuch und Fotos des Kommandanten des M.E.K 60 Große Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold (beschnitten) mit Blindprägesiegel und eigenhändiger Tintenunterschrift "Dönitz", datiert 30.8.1944. Urkunde zum Eisernen Kreuz 1939 1. Klasse mit eigenhändiger Tintenunterschrift des kommand. Admirals Kanalküste, Vizeadmiral Friedrich Rieve. Das Soldbuch der Kriegsmarine (ohne Lichtbild) ausgestellt am 15.12.1940, Stamm-Marineteil "Bereitstellungsabtlg. der K.Verbände", eingetragene Auszeichnungen EK II am 15.9.42, "Krone von Rumänien" am 7.2.43, EK I am 6.7.44, DKiG am 31.8.44, Kuban-Schild am 20.2.45. Dabei einige lose Fotos mit Fahrzeugen, Schnellbooten und Kameraden, außerdem einige Zeitungsartikel mit teils namentlicher Nennung Prinzhorns für die Sprengung der Kreuzschanzschleuse in Antwerpen und der hart umkämpften Moerdijk-Brücke. Olt. Prinzhorn befehligte das Marine-Einsatz-Kommando 60, bestehend aus sechs Kampfschwimmern, das im Juni 1944 in der Schlacht um Caen zwei Ornebrücken sprengte, im Juli 44 die Orne-Schleusen, im August 44 machten sie deutsche 15 cm-Geschütze in der von bereits von den Engländern eroberten Küstenbatterie "Bac du Hode" unschädlich, zerstörten im September 44 die Antwerpener Kreuzschanzschleuse und nahm an den teils erfolgreichen Versuchen teil, die Brücken von Nimwegen zu sprengen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II -Olt. (MA) Hans-Friedrich Prinzhorn - Urkunden zum DKiG, EK I, Soldbuch und Fotos des Kommandanten des M.E.K 60 Große Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold (beschnitten) mit Blindprägesiegel und eigenhändiger Tintenunterschrift "Dönitz", datiert 30.8.1944. Urkunde zum Eisernen Kreuz 1939 1. Klasse mit eigenhändiger Tintenunterschrift des kommand. Admirals Kanalküste, Vizeadmiral Friedrich Rieve. Das Soldbuch der Kriegsmarine (ohne Lichtbild) ausgestellt am 15.12.1940, Stamm-Marineteil "Bereitstellungsabtlg. der K.Verbände", eingetragene Auszeichnungen EK II am 15.9.42, "Krone von Rumänien" am 7.2.43, EK I am 6.7.44, DKiG am 31.8.44, Kuban-Schild am 20.2.45. Dabei einige lose Fotos mit Fahrzeugen, Schnellbooten und Kameraden, außerdem einige Zeitungsartikel mit teils namentlicher Nennung Prinzhorns für die Sprengung der Kreuzschanzschleuse in Antwerpen und der hart umkämpften Moerdijk-Brücke. Olt. Prinzhorn befehligte das Marine-Einsatz-Kommando 60, bestehend aus sechs Kampfschwimmern, das im Juni 1944 in der Schlacht um Caen zwei Ornebrücken sprengte, im Juli 44 die Orne-Schleusen, im August 44 machten sie deutsche 15 cm-Geschütze in der von bereits von den Engländern eroberten Küstenbatterie "Bac du Hode" unschädlich, zerstörten im September 44 die Antwerpener Kreuzschanzschleuse und nahm an den teils erfolgreichen Versuchen teil, die Brücken von Nimwegen zu sprengen. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II -