Los

4443

Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge des 17./18. Jhdts. in Zweitverwendung. Spitze narbig, im oberen Drittel hochwertige Zierätzung mit Mond und Sonne. Terzseitig Brustportrait mit Textkartusche "Georgius Rakoci D.G. Princeps Transylv". Quartseitig Mottos "Non est currentis neque volentis sed miserentis det" und "Soli deo gloria", darunter bezeichnet "Anno Dom: 1631". Reich profilierte Parierstange und Griff aus vergoldetem Messing. Hölzerne Scheide mit stark beriebenem grünen Samtbezug. Reich reliefierte Garnitur aus vergoldetem Messing. Schauseitig sechs Zierbuckel aus vergoldetem Silber mit Granatbesatz. Länge 94,5 cm. Zustand: II -A Transylvanian magnate's sabre, mid-19th century Lightly curved single-edged blade of the 17th/18th century, used to make this later sabre. Fullers on both sides, the point pitted. High quality decorative etching with the moon and sun on the upper third of the blade. The obverse side displays a half-portrait with the text cartouche "Georgius Rakoci D.G. Princeps Transylv", and the reverse side the mottos "Non est currentis neque volentis sed miserentis det" and "Soli deo gloria", thereunder inscribed "Anno Dom: 1631". Richly sculpted gilded brass quillons and grip. Wooden scabbard with heavily worn green velvet cover. Gilt brass furniture richly decorated in relief. Seven decorative gilt silver bosses set with garnets on the obverse side. Length 94.5 cm. Condition: II -
Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge des 17./18. Jhdts. in Zweitverwendung. Spitze narbig, im oberen Drittel hochwertige Zierätzung mit Mond und Sonne. Terzseitig Brustportrait mit Textkartusche "Georgius Rakoci D.G. Princeps Transylv". Quartseitig Mottos "Non est currentis neque volentis sed miserentis det" und "Soli deo gloria", darunter bezeichnet "Anno Dom: 1631". Reich profilierte Parierstange und Griff aus vergoldetem Messing. Hölzerne Scheide mit stark beriebenem grünen Samtbezug. Reich reliefierte Garnitur aus vergoldetem Messing. Schauseitig sechs Zierbuckel aus vergoldetem Silber mit Granatbesatz. Länge 94,5 cm. Zustand: II -A Transylvanian magnate's sabre, mid-19th century Lightly curved single-edged blade of the 17th/18th century, used to make this later sabre. Fullers on both sides, the point pitted. High quality decorative etching with the moon and sun on the upper third of the blade. The obverse side displays a half-portrait with the text cartouche "Georgius Rakoci D.G. Princeps Transylv", and the reverse side the mottos "Non est currentis neque volentis sed miserentis det" and "Soli deo gloria", thereunder inscribed "Anno Dom: 1631". Richly sculpted gilded brass quillons and grip. Wooden scabbard with heavily worn green velvet cover. Gilt brass furniture richly decorated in relief. Seven decorative gilt silver bosses set with garnets on the obverse side. Length 94.5 cm. Condition: II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs