Zwei Degen für einen officier général bzw. einen officier supérieur Degen eines officier général, die gekehlte Rückenklinge mit langer, zweischneidiger Spitze und geätzten Trophäen über in Resten gebläutem und vergoldetem Grund. Vergoldetes Bügelgefäß mit reich reliefiertem Floraldekor, auf dem Stichblatt der gekrönte Adler mit Lorbeerkranz sowie die Chiffre "N" in Lorbeerkranz. Nicht zugehörige Lederscheide, der Ortbeschlag fehlt. Länge 94,5 cm. Dazu ein Degen eines officier supérieur um 1814/15, dreikantige, teilgebläute und -vergoldete Klinge. Vergoldetes Bügelgefäß mit Löwenkopfknauf und Floraldekor, der kaiserliche Adler auf dem Stichblatt zur Zeit der Restauration größtenteils entfernt. Gewaffelter Ebenholzgriff. Länge 95,5 cm. Der Epée d'officier général mit anhängender alter Sammlungsnummer. Zustand: II -Zwei Degen für einen officier général bzw. einen officier supérieur Degen eines officier général, die gekehlte Rückenklinge mit langer, zweischneidiger Spitze und geätzten Trophäen über in Resten gebläutem und vergoldetem Grund. Vergoldetes Bügelgefäß mit reich reliefiertem Floraldekor, auf dem Stichblatt der gekrönte Adler mit Lorbeerkranz sowie die Chiffre "N" in Lorbeerkranz. Nicht zugehörige Lederscheide, der Ortbeschlag fehlt. Länge 94,5 cm. Dazu ein Degen eines officier supérieur um 1814/15, dreikantige, teilgebläute und -vergoldete Klinge. Vergoldetes Bügelgefäß mit Löwenkopfknauf und Floraldekor, der kaiserliche Adler auf dem Stichblatt zur Zeit der Restauration größtenteils entfernt. Gewaffelter Ebenholzgriff. Länge 95,5 cm. Der Epée d'officier général mit anhängender alter Sammlungsnummer. Condition: II -