Kappenhelm mit spulenförmigem Knauf, Späte Bronzezeit Mitteleuropas, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Einteilig getriebene Kalotte mit separat gearbeitetem, spulenförmigem Knauf. Dieser mit linsenförmigem Abschluss und trichterförmiger Grundplatte, die durch sechs Nieten mit der Kalotte verbunden ist. Die halbkugelige Kalotte nach unten senkrecht verlängert, abgeschlossen durch leicht ausgestellten Rand. Knapp oberhalb des Randes große Futterlöcher sowie zwei Paare kleinerer Löcher zur Anbringung von Wangenklappen. Darüber dreizoniger Dekor aus drei rundum laufenden Buckelreihen zwischen vier fein gepunzten Punktreihen. Bronze mit dunkler Kupritschicht, darüber olivgrüne Oxyde. Auf der Oberfläche antike Werkspuren von der Glättung der Oberfläche sichtbar. Die obere, dünn gearbeitete Hälfte der Kalotte von innen fachmännisch stabilisiert. Abgesehen von minimalen Rissen und vernachlässigbaren Ergänzungen nahezu vollständig erhaltenes Prachtexemplar eines spätbronzezeitlichen Helmes mit herrlicher Patina. Bemerkenswert sind die ungewöhnliche Lösung zur Befestigung des Knaufs und die aufwändige Verzierung in zeittypischer Punkt-Buckel-Zier. Höhe 23 cm. Privatsammlung, Wien, 1960er Jahre. Hermann Historica, Auktion 65, Montag, 15. Oktober 2012, Los-Nr. 419.Zustand: IIA Central European helmet with spool-shaped knob, Bronze Age, circa 1000 B.C. Skull embossed in one piece with a separately produced spool-shaped knob. The latter with a terminal similar to a lentil and a funnel-like ground plate that has been fixed to the calotte with six rivets. Downwards the hemispherical calotte has been extended vertically ending in a rim bent slightly outwards. Shortly above the rim are bigger holes for the helmet-lining and two pairs of tiny holes serving for the attachment of cheek pieces. Atop a decorated area made of three lines of embossed buckles between four lines of punched dots. Bronze with a dark layer of cuprite, covered by greenish oxides. Ancient tool traces can be seen on the surface from polishing the helmet. The upper, thinner part of the calotte has been professionally stabilized form the inside. Disregarding a few minor cracks and negligible restorations the specimen can be considered as a nearly completely preserved showpiece of a Late Bronze Age helmet with a beautiful patina. Special mention deserves the particular solution for attaching the knob and the elaborate decoration with dots and buckles typical for this period. Height 23 cm. Private collection, Vienna, 1960s. Hermann Historica, auction 65, Monday, 15. October 2012, lot 419.Condition: II