Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Joseph Stace, London um 1700 Runde, zweifach gestufte, verjüngte Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 15,5 mm. Gewölbte Schlossplatte mit umlaufendem, gewelltem Liniendekor und gravierter Signatur "J. Stace". Beide Schlösser mit jeweils einer defekten Rast (einmal Spann-, einmal Laderast). Leicht verschnittene Vollschäfte aus Thujaholz, ein Vorderschaft in der Mitte alt angesetzt. Messinggarnituren mit schön dekorierten Schlossgegenplatten, eine mit kleiner Ergänzung. Gut ergänzte, hölzerne Ladestöcke. Länge je 48,5 cm. Joseph Stace, als Büchsenmacher in London von 1674-91 nachweisbar, von 1678-91 Büchsenmacher der Kriegsmaterialverwaltung. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 1209. Möglicherweise handelt es sich hier aber auch um einen, bisher nicht verzeichneten namensgleichen Nachfolger. Zustand: II - IIIEin Paar lange Steinschlosspistolen, Joseph Stace, London um 1700 Runde, zweifach gestufte, verjüngte Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 15,5 mm. Gewölbte Schlossplatte mit umlaufendem, gewelltem Liniendekor und gravierter Signatur "J. Stace". Beide Schlösser mit jeweils einer defekten Rast (einmal Spann-, einmal Laderast). Leicht verschnittene Vollschäfte aus Thujaholz, ein Vorderschaft in der Mitte alt angesetzt. Messinggarnituren mit schön dekorierten Schlossgegenplatten, eine mit kleiner Ergänzung. Gut ergänzte, hölzerne Ladestöcke. Länge je 48,5 cm. Joseph Stace, als Büchsenmacher in London von 1674-91 nachweisbar, von 1678-91 Büchsenmacher der Kriegsmaterialverwaltung. Vgl. Heer, Der neue Stöckel, S. 1209. Möglicherweise handelt es sich hier aber auch um einen, bisher nicht verzeichneten namensgleichen Nachfolger. Condition: II - III