Sauschwert, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges Blatt mit beidseitigem Mittelgrat, im Übergang zur langen Fehlschärfe seitliche Widerhaken. Quadratische Öffnung zum Einstecken des fehlenden Knebels. Runde, nach außen hin leicht konisch verdickte Parierstange. Hilze aus zwei vernieteten Hälften einer Geweihstange mit schauseitig drei eisernen Buckelnieten. Eiserne Griffkappe. Länge 119 cm. Seltene, frühe jagdliche Waffe, die bei der Jagd auf Wildschweine alternativ zur Saufeder geführt wurde. Zustand: II -Sauschwert, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges Blatt mit beidseitigem Mittelgrat, im Übergang zur langen Fehlschärfe seitliche Widerhaken. Quadratische Öffnung zum Einstecken des fehlenden Knebels. Runde, nach außen hin leicht konisch verdickte Parierstange. Hilze aus zwei vernieteten Hälften einer Geweihstange mit schauseitig drei eisernen Buckelnieten. Eiserne Griffkappe. Länge 119 cm. Seltene, frühe jagdliche Waffe, die bei der Jagd auf Wildschweine alternativ zur Saufeder geführt wurde. Condition: II -