Vier Kantharoi mit schwarzem Glanztonüberzug, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Trinkgefäße von eleganter Formgebung. Zwei Kantharoi mit Stengelfuß unter kurzem, gewölbtem Bauch, gefolgt von markantem Umbruch, darüber hoher, leicht trichterförmiger Hals mit ausbiegender Randlippe und hochgezogenen Henkeln, die vom Umbruch ausgehen. Beim kleineren Gefäß die Henkel mit Knuppen im unteren Bereich. Das kleinere Gefäß mit 19 cm Höhe, abgesehen von Abplatzungen und minimalen Ausbesserungen in einem Abschnitt der Randlippe, intakt, das größere Gefäß mit 21,5 cm Höhe aus wenigen Scherben zusammengesetzt und mit kleinen Ergänzungen. Ferner zwei niedrige Kantharoi ähnlicher Formgebung im Oberteil aber mit Standring statt Stengelfuß. Die Henkel bei beiden Gefäßen mit Knuppen im unteren Bereich, in einem Fall zusätzlich Stege auf Höhe der Mündung. Letzteres Gefäß 14,3 cm hoch und mit Ausbesserungen von Abplatzungen, das andere 15,3 cm hoch und aus wenigen Scherben zusammengeklebt, ohne Ergänzungen. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - III/IIIVier Kantharoi mit schwarzem Glanztonüberzug, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Trinkgefäße von eleganter Formgebung. Zwei Kantharoi mit Stengelfuß unter kurzem, gewölbtem Bauch, gefolgt von markantem Umbruch, darüber hoher, leicht trichterförmiger Hals mit ausbiegender Randlippe und hochgezogenen Henkeln, die vom Umbruch ausgehen. Beim kleineren Gefäß die Henkel mit Knuppen im unteren Bereich. Das kleinere Gefäß mit 19 cm Höhe, abgesehen von Abplatzungen und minimalen Ausbesserungen in einem Abschnitt der Randlippe, intakt, das größere Gefäß mit 21,5 cm Höhe aus wenigen Scherben zusammengesetzt und mit kleinen Ergänzungen. Ferner zwei niedrige Kantharoi ähnlicher Formgebung im Oberteil aber mit Standring statt Stengelfuß. Die Henkel bei beiden Gefäßen mit Knuppen im unteren Bereich, in einem Fall zusätzlich Stege auf Höhe der Mündung. Letzteres Gefäß 14,3 cm hoch und mit Ausbesserungen von Abplatzungen, das andere 15,3 cm hoch und aus wenigen Scherben zusammengeklebt, ohne Ergänzungen. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II - III/III