Vier Objekte, u.a. Radanhänger, Gürtelblechanhänger, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Große Phalera in Radform mit fünf Speichen und Randreif aus durch zwei Kanneluren getrennten Rippen. Mittig auf Oberseite stumpfer Dorn, auf Rückseite Öse zum Befestigen. Durchmesser 10,8 cm. Vierfach gerippter Anhänger mit zwei Ösen an den Enden, Länge 9,5 cm. Fragment einer 7 cm breiten, blechernen Platte vom Gürtel mit Buckelzier zwischen plastisch hervortretenden Linien, am Ende zwei Schlitze. Länge 9,1 cm. Fragment einer Fibel mit mandelförmiger Platte, reich mit Punzen und Ritzlinien verziert, an einem Ende Spirale. Länge 6,8 cm. Goldfarbener Grund, teils mit grünlichen Verfärbungen und minimalen Inkrustationen. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II/II - IIIVier Objekte, u.a. Radanhänger, Gürtelblechanhänger, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Große Phalera in Radform mit fünf Speichen und Randreif aus durch zwei Kanneluren getrennten Rippen. Mittig auf Oberseite stumpfer Dorn, auf Rückseite Öse zum Befestigen. Durchmesser 10,8 cm. Vierfach gerippter Anhänger mit zwei Ösen an den Enden, Länge 9,5 cm. Fragment einer 7 cm breiten, blechernen Platte vom Gürtel mit Buckelzier zwischen plastisch hervortretenden Linien, am Ende zwei Schlitze. Länge 9,1 cm. Fragment einer Fibel mit mandelförmiger Platte, reich mit Punzen und Ritzlinien verziert, an einem Ende Spirale. Länge 6,8 cm. Goldfarbener Grund, teils mit grünlichen Verfärbungen und minimalen Inkrustationen. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II/II - III