Jean-Baptiste Bessières - Marschallstab 1804 Gute Ausstellungsfertigung um 1900. Der Stab mit blauem Samt bezogen, auf diesem aufgelegt vier Reihen silberner gekrönter napoleonischer Adler auf Blitzbündeln, der obere und untere Abschluss in Silber gefasst und graviert "JB. Bessières nommé Maréchal le 29 Floréal an 12" und "Donné par l'Empereur - Terror Belli Decus Paci", Silberstempel, auf den Schauflächen graviertes Monogramm "N" Napoleons und umlaufend Sterne. Länge 44,5 cm, 263 g. Jean-Baptiste Bessières (1768 - 1813), Herzog von Istrien, Marschall von Frankreich. Bessières kämpfte 1796/1797 in Italien mit Auszeichnung und gewann Napoleon Bonapartes Gunst. 1798 machte er die Expedition nach Ägypten mit und kämpfte vor St. Jean d'Acre und in der Schlacht von Abukir. 1802 wurde er zum Général de division befördert und nach der Thronbesteigung Napoleons I. 1804 zum Marschall von Frankreich ernannt. 1805 zeichnete er sich bei der Schlacht von Austerlitz aus, 1808 war er Gesandter Napoleons I. in Stuttgart bei der Vermählung Jérômes von Westfalen mit der Prinzessin Katharina. 1812 folgte er dem Kaiser mit der Garde und einem starken Reiterkorps nach Russland, wo er auf dem Rückzug die größte Besonnenheit und Kaltblütigkeit zeigte. Bei der Eröffnung des Feldzugs von 1813 war Bessières Oberbefehlshaber der gesamten französischen Reiterei. Als er im Mai bei Rippach zwischen Weißenfels und Lützen mit den Tirailleuren gegen Wintzingerodes Truppen vorrückte, zerschmetterte ihm eine Kanonenkugel die Brust und tötete ihn. Er wurde im Invalidendom beigesetzt. Napoleon I. vermachte noch auf St. Helena dem Sohn 100.000 Franken, da Bessières arm gestorben war. Zustand: IIJean-Baptiste Bessières - Marschallstab 1804 Gute Ausstellungsfertigung um 1900. Der Stab mit blauem Samt bezogen, auf diesem aufgelegt vier Reihen silberner gekrönter napoleonischer Adler auf Blitzbündeln, der obere und untere Abschluss in Silber gefasst und graviert "JB. Bessières nommé Maréchal le 29 Floréal an 12" und "Donné par l'Empereur - Terror Belli Decus Paci", Silberstempel, auf den Schauflächen graviertes Monogramm "N" Napoleons und umlaufend Sterne. Länge 44,5 cm, 263 g. Jean-Baptiste Bessières (1768 - 1813), Herzog von Istrien, Marschall von Frankreich. Bessières kämpfte 1796/1797 in Italien mit Auszeichnung und gewann Napoleon Bonapartes Gunst. 1798 machte er die Expedition nach Ägypten mit und kämpfte vor St. Jean d'Acre und in der Schlacht von Abukir. 1802 wurde er zum Général de division befördert und nach der Thronbesteigung Napoleons I. 1804 zum Marschall von Frankreich ernannt. 1805 zeichnete er sich bei der Schlacht von Austerlitz aus, 1808 war er Gesandter Napoleons I. in Stuttgart bei der Vermählung Jérômes von Westfalen mit der Prinzessin Katharina. 1812 folgte er dem Kaiser mit der Garde und einem starken Reiterkorps nach Russland, wo er auf dem Rückzug die größte Besonnenheit und Kaltblütigkeit zeigte. Bei der Eröffnung des Feldzugs von 1813 war Bessières Oberbefehlshaber der gesamten französischen Reiterei. Als er im Mai bei Rippach zwischen Weißenfels und Lützen mit den Tirailleuren gegen Wintzingerodes Truppen vorrückte, zerschmetterte ihm eine Kanonenkugel die Brust und tötete ihn. Er wurde im Invalidendom beigesetzt. Napoleon I. vermachte noch auf St. Helena dem Sohn 100.000 Franken, da Bessières arm gestorben war. Condition: II