Adolf Hitler - drei Entwürfe für Halterungen in der Neuen Reichskanzlei Berlin Drei Entwurfszeichnungen in schwarzer Tinte auf hellem Karton. Drei Seiten, auf zwei Seiten Detailzeichnungen zu Halterungen für schwere Portieren (Vorhänge) in der Neuen Reichskanzlei in Berlin, beide rückseitig gestempelt "Original Adolf Hitlers", handschriftlich signiert und datiert "24.4.1945 - Christa Schroeder", auf einer Seite neben dem Stempel eine weitere Zeichnung, die Passepartouts handschriftlich bezeichnet "Knauf-Entwürfe für Portieren-Halter der Reichskanzlei" und "Halterung für die Reichskanzlei", Maße 14 x 8,5 cm, mit Passepartout 30 x 21 cm. Die Neue Reichskanzlei in der Berliner Voßstraße wurde zwischen 1934 (Planungsbeginn) und 1943 (Einstellung der Bauarbeiten) unter Adolf Hitler nach Plänen von Albert Speer als Ergänzung der alten Reichskanzlei und des 1928 - 1930 errichteten Erweiterungsbaus in der Wilhelmstraße gebaut. Christa Schroeder (1908 - 1984), von 1933 bis 1945 Privatsekretärin Hitlers und seit 30. Januar 1938 Trägerin des Goldenen Parteiabzeichens.Zustand: IIAdolf Hitler - drei Entwürfe für Halterungen in der Neuen Reichskanzlei Berlin Drei Entwurfszeichnungen in schwarzer Tinte auf hellem Karton. Drei Seiten, auf zwei Seiten Detailzeichnungen zu Halterungen für schwere Portieren (Vorhänge) in der Neuen Reichskanzlei in Berlin, beide rückseitig gestempelt "Original Adolf Hitlers", handschriftlich signiert und datiert "24.4.1945 - Christa Schroeder", auf einer Seite neben dem Stempel eine weitere Zeichnung, die Passepartouts handschriftlich bezeichnet "Knauf-Entwürfe für Portieren-Halter der Reichskanzlei" und "Halterung für die Reichskanzlei", Maße 14 x 8,5 cm, mit Passepartout 30 x 21 cm. Die Neue Reichskanzlei in der Berliner Voßstraße wurde zwischen 1934 (Planungsbeginn) und 1943 (Einstellung der Bauarbeiten) unter Adolf Hitler nach Plänen von Albert Speer als Ergänzung der alten Reichskanzlei und des 1928 - 1930 errichteten Erweiterungsbaus in der Wilhelmstraße gebaut. Christa Schroeder (1908 - 1984), von 1933 bis 1945 Privatsekretärin Hitlers und seit 30. Januar 1938 Trägerin des Goldenen Parteiabzeichens.Condition: II