- Liste
- Galerie
-
2006 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Waffenbücher "Walther", James Rankin Walther PP und PPK 1929 - 1945, Dietikon-Zürich, 1982. 99
Waffenbücher "Walther", James Rankin Walther PP und PPK 1929 - 1945, Dietikon-Zürich, 1982. 99 Seiten, zahlreiche Bilder. "Walther-Pistolen 1908 ...
Bronzemörser, Frankreich, 17. Jhdt. Dreifach gegliederter Bronzemörser mit ausgestelltem Rand,
Bronzemörser, Frankreich, 17. Jhdt. Dreifach gegliederter Bronzemörser mit ausgestelltem Rand, seitlichen Schildzapfen und oberseitig reliefierte...
Zwei Bronzeböller, deutsch oder französisch um 1800 Unterschiedliche Standböller aus Bronze mit
Zwei Bronzeböller, deutsch oder französisch um 1800 Unterschiedliche Standböller aus Bronze mit dunkler Alterspatina. Das große Exemplar mit ausg...
Schwerer Standböller, 19. Jhdt. Leicht konisches, gusseisernes Rohr im Kaliber 35 mm, seitlich
Schwerer Standböller, 19. Jhdt. Leicht konisches, gusseisernes Rohr im Kaliber 35 mm, seitlich scharniergelagerter Hebel mit schwerem Zündhammer ...
Modell einer Feldschlange des 16. Jhdts. Bronzerohr im Kaliber 12,5 mm, kanonierte Mündung, darunter
Modell einer Feldschlange des 16. Jhdts. Bronzerohr im Kaliber 12,5 mm, kanonierte Mündung, darunter Reliefband. Vorderstück sparsam graviert und...
Eiserne Stangenbüchse, Mitteleuropa, 2. Hälfte 15. Jhdt. Schmiedeeiserner, mittig eingezogener
Eiserne Stangenbüchse, Mitteleuropa, 2. Hälfte 15. Jhdt. Schmiedeeiserner, mittig eingezogener Vierkantlauf mit gebrochenen Kanten. Glatte Seele ...
Luntenschloss-Petronel, süddeutsch um 1570/80 Achtkantiger, konisch zulaufender Lauf mit glatter
Luntenschloss-Petronel, süddeutsch um 1570/80 Achtkantiger, konisch zulaufender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Eingeschobenes eisernes ...
Reich verbeinte Radschlossbüchse, deutsch, 2. Viertel 17. Jhdt. An der Mündung leicht gestauchter,
Reich verbeinte Radschlossbüchse, deutsch, 2. Viertel 17. Jhdt. An der Mündung leicht gestauchter, sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 9,...
Beschnitzte Radschlossbüchse, deutsch um 1650 Leicht gestauchter, sechsfach gezogener Achtkantlauf
Beschnitzte Radschlossbüchse, deutsch um 1650 Leicht gestauchter, sechsfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Messingkor...
Bein- und perlmutteingelegte Radschlossbüchse (Teschinke), Teschen um 1650 Schlanker Achtkantlauf
Bein- und perlmutteingelegte Radschlossbüchse (Teschinke), Teschen um 1650 Schlanker Achtkantlauf mit leicht gestauchter Mündung, sechsfach gezog...
Verbeinte Radschlossbüchse, Sachsen, Gotha, datiert 1657 Leicht gestauchter, achtfach gezogener
Verbeinte Radschlossbüchse, Sachsen, Gotha, datiert 1657 Leicht gestauchter, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 15 mm mit eingeschobenem ...
Verbeinte Radschlossbüchse, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Achtkantiger, sechsfach gezogener Lauf im
Verbeinte Radschlossbüchse, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Achtkantiger, sechsfach gezogener Lauf im Kaliber 13 mm mit eingeschobenem Messingkorn und e...
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Eingeschobene Vi...
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, leicht gestauchter und dreifach gezogener Lauf im
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, leicht gestauchter und dreifach gezogener Lauf im Kaliber 14,5 mm. Eingeschobenes Messingkorn und...
Schwere Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Brünierter, leicht gestauchter, mehrfach gezogener
Schwere Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Brünierter, leicht gestauchter, mehrfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 22 mm mit eingeschobenem Mes...
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Leicht gestauchter, mehrfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber
Radschlossbüchse, deutsch um 1680 Leicht gestauchter, mehrfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14,5 mm mit eingeschobenem Messingkorn und eiser...
Perlmutteingelegtes Radschlossgewehr, süddeutsch, datiert 1683 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit alter Brünierung. Achtfach gezog...
Radschlossbüchse, Elias Schintzel, Berlin, datiert 1690 Leicht gestauchter, achtfach gezogener
Radschlossbüchse, Elias Schintzel, Berlin, datiert 1690 Leicht gestauchter, achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem M...
Radschlossbüchse, Widemann in Prag um 1700 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau
Radschlossbüchse, Widemann in Prag um 1700 Gezogener Oktogonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau mit gutem Zug-/Feldprofil, eingeschobenes Mess...
Radschlossbüchse, deutsch um 1700 Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit
Radschlossbüchse, deutsch um 1700 Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Korn und Kimme aus Eisen. Geschnitt...
Radschlossbüchse, Christoph Joseph Frey, München um 1720 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener
Radschlossbüchse, Christoph Joseph Frey, München um 1720 Leicht gestauchter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 13,5 mm mit eingeschobe...
Radschlossbüchse, deutsch um 1720 Älterer, wiederverwendeter, siebenfach gezogener, brünierter
Radschlossbüchse, deutsch um 1720 Älterer, wiederverwendeter, siebenfach gezogener, brünierter Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem M...
Geschnittene Radschlossbüchse, Joseph Kuchenreuter, Regensburg um 1730 Leicht gestauchter, brünierter, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kalib...
Radschlossgewehr im Stil des 17. Jhdts., Historismus, unter Verwendung alter Teile Originaler,
Radschlossgewehr im Stil des 17. Jhdts., Historismus, unter Verwendung alter Teile Originaler, achtkantiger Büchsenlauf des 17. Jhdts mit siebenf...
Streitaxt mit Radschlossfeuerwaffe, Nürnberg um 1580 Axtkopf mit großem Blatt mit gerader Schneide. Ovale Tülle, am oberen Rand für den Lauf halb...
Zweischüssige Ganzmetall-Radschlosspistole, Nürnberg um 1580 Achtkantige, in rund übergehende
Zweischüssige Ganzmetall-Radschlosspistole, Nürnberg um 1580 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 12,5 und 13 mm....
Voll verbeinter Luxus-Radschloss-Puffer, süddeutsch um 1580 Achtkantiger, in rund übergehender
Voll verbeinter Luxus-Radschloss-Puffer, süddeutsch um 1580 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 13 mm. Auf der L...
Bedeutende, dreischüssige Radschlosspistole, deutsch um 1610 Laufbündel aus drei schlanken Achtkantläufen in Superposition, jeweils mit glatten S...
Militärische Radschlosspistole, Italien um 1630 Achtkantiger, im vorderen Bereich fein facettierter,
Militärische Radschlosspistole, Italien um 1630 Achtkantiger, im vorderen Bereich fein facettierter, glatter Lauf im Kaliber 10 mm. Leicht geschn...
Militärische Radschlosspistole, deutsch um 1660 Achtkantiger, nach Kehlung in rund übergehender Lauf
Militärische Radschlosspistole, deutsch um 1660 Achtkantiger, nach Kehlung in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der...
Steinschlossbüchse, Lorenz Helbe, Straßburg um 1670 Achtkantiger, leicht gestauchter, siebenfach
Steinschlossbüchse, Lorenz Helbe, Straßburg um 1670 Achtkantiger, leicht gestauchter, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit eingeschoben...
Schwerer Steinschloss-Stutzen, deutsch um 1680 Schwerer, siebenfach gezogener Achtkantlauf im
Schwerer Steinschloss-Stutzen, deutsch um 1680 Schwerer, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 17 mm mit eingeschobenem Messingkorn und ge...
Steinschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 16 mm mit eingeschobenem Messingkorn und geschnittener Eisenkimme....
Steinschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, leicht gestauchter, achtfach gezogener Lauf im
Steinschlossbüchse, deutsch um 1680 Achtkantiger, leicht gestauchter, achtfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm mit eingeschobenem Messingkorn und...
Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht
Ein Paar hochwertige Steinschloss-Stutzen, Hellendael, Utrecht um 1680/90 Achtkantige, mittig leicht eingezogene Läufe mit siebenfach gezogenen S...
Steinschloss Müllerbüchse aus der Gewehrkammer Johann Wilhelms von Sachsen-Eisenach, um 1690
Steinschloss Müllerbüchse aus der Gewehrkammer Johann Wilhelms von Sachsen-Eisenach, um 1690 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit ac...
Steinschloss-Müllerbüchse, Hans Löffler in Ruhla, datiert 1690 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Ka...
Steinschlossbüchse, deutsch um 1700 Achtkantiger, in rund übergehender, an der Mündung wieder
Steinschlossbüchse, deutsch um 1700 Achtkantiger, in rund übergehender, an der Mündung wieder achtkantiger Lauf mit achtfach gezogener Seele im K...
Steinschlossbüchse, Hans Löffler, Ruhla, Sachsen, datiert 1710 Achtkantiger, siebenfach gezogener
Steinschlossbüchse, Hans Löffler, Ruhla, Sachsen, datiert 1710 Achtkantiger, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 15 mm mit eingeschobenem Messin...
Lange Steinschlossflinte, I. Winder, Straßburg um 1720 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster
Lange Steinschlossflinte, I. Winder, Straßburg um 1720 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter, spanischer Lauf im Kaliber 1...
Carl VII. Albrecht von Bayern (1697 - 1745) - Saustutzen, Josef Nies in Mindelheim um 1740 Im
Carl VII. Albrecht von Bayern (1697 - 1745) - Saustutzen, Josef Nies in Mindelheim um 1740 Im Mündungsbereich leicht gestauchter, glatter Oktogon...
Jagdliche Perkussionsbüchse, deutsch um 1740 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit
Jagdliche Perkussionsbüchse, deutsch um 1740 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit originaler Brünierung. Fünffach gezogene Seele im ...
Silbermontierte Steinschlossbüchse, Frantz Anton Peret, Leitmeritz/Böhmen um 1740 Runder, nach
Silbermontierte Steinschlossbüchse, Frantz Anton Peret, Leitmeritz/Böhmen um 1740 Runder, nach Baluster gegrateter, an der Mündung facettierter u...
Steinschlossflinte mit innenliegendem Hahn und Batteriefeder, Mattheus Muck, Brünn (Brno) um 1740
Steinschlossflinte mit innenliegendem Hahn und Batteriefeder, Mattheus Muck, Brünn (Brno) um 1740 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runde...
Steinschlossbüchse, von der Fecht, Berlin um 1750 Schwerer, achtkantiger, in sechzehnkantig
Steinschlossbüchse, von der Fecht, Berlin um 1750 Schwerer, achtkantiger, in sechzehnkantig übergehender Lauf mit fein ornamental punzierter Ober...
Steinschlossflinte, Neapel um 1750 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf
Steinschlossflinte, Neapel um 1750 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit Korn und Sattelkimme au...
Silbermontierte Steinschlossbüchse, J. Samuel Meckel, Schwerin/Mecklenburg, datiert 1755 Achtkantiger, achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 1...
Steinschlossflinte, deutsch um 1760 Glatter Oktogonlauf im Kaliber 15,5 mm, auf der Oberseite
Steinschlossflinte, deutsch um 1760 Glatter Oktogonlauf im Kaliber 15,5 mm, auf der Oberseite silbernes Spinnenkorn, silberne Bandeinlagen nahe d...
Steinschlossbüchse, Bernhard Pistor, Kassel, datiert 1766 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster facettierter, achtfach gezogener Lauf im Kali...
Steinschloss-Wender, Schirmer, Bamberg um 1770 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster runde und
Steinschloss-Wender, Schirmer, Bamberg um 1770 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster runde und glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm jeweils mit Spi...
Steinschloss-Wender, Johann Christoph Waas, Bamberg um 1780 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster
Steinschloss-Wender, Johann Christoph Waas, Bamberg um 1780 Achtkantige, nach geschnittenem Baluster runde und glatte Läufe im Kaliber 14 mm, jew...
Steinschlosskarabiner, Johann Eitel in Weilburg um 1780 Gezogener älterer Oktogonlauf um 1650,
Steinschlosskarabiner, Johann Eitel in Weilburg um 1780 Gezogener älterer Oktogonlauf um 1650, Kaliber 14,5 mm, im Mündungsbereich leicht gestauc...
Perkussionsbüchse, Johann Bayer in Würzburg um 1780 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf
Perkussionsbüchse, Johann Bayer in Würzburg um 1780 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm...
Perkussionswender, deutsch um 1780 Achtkantiger, sechsfach gezogener bzw. glatter Lauf im Kaliber 13
Perkussionswender, deutsch um 1780 Achtkantiger, sechsfach gezogener bzw. glatter Lauf im Kaliber 13 bzw. 14 mm. Der Büchslauf mit eingeschobener...
Bedeutender silbermontierter Luxus-Steinschlosswender, Andreas Hauer in Würzburg, datiert 1795
Bedeutender silbermontierter Luxus-Steinschlosswender, Andreas Hauer in Würzburg, datiert 1795 Achtkantige Läufe mit originaler Brünierung. Siebe...
Silbermontierte Perkussionsbüchse, Johann Christoph Kuchenreuter, Regensburg um 1800 Achtkantiger,
Silbermontierte Perkussionsbüchse, Johann Christoph Kuchenreuter, Regensburg um 1800 Achtkantiger, brünierter, sechsfach gezogener Lauf im Kalibe...
Perkussionsstutzen mit ausziehbarem Kolben, Z. Doll, Bruchsal um 1800 Kräftiger, siebenfach
Perkussionsstutzen mit ausziehbarem Kolben, Z. Doll, Bruchsal um 1800 Kräftiger, siebenfach gezogener Achtkantlauf mit Hakenschwanzschraube, eing...
Doppelläufige Steinschlossflinte, Lyonnet, St. Etienne um 1800 Nebeneinanderliegende, glatte Läufe
Doppelläufige Steinschlossflinte, Lyonnet, St. Etienne um 1800 Nebeneinanderliegende, glatte Läufe im Kaliber 15 mm mit Hakenschwanzschraube und ...
Perkussionsdoppelflinte, Joseph Manton in London um 1810 Glatte Damastläufe im Kaliber 17,5 mm mit
Perkussionsdoppelflinte, Joseph Manton in London um 1810 Glatte Damastläufe im Kaliber 17,5 mm mit Hakenschwanzschraube. Aptierte Perkussionsschl...
Schwere Scheibenbüchse, Suhl um 1820 Extrem schwerer, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber
Schwere Scheibenbüchse, Suhl um 1820 Extrem schwerer, siebenfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 14,5 mm mit eingeschobenem Silberkorn und zwei...

-
2006 Los(e)/Seite