Los

8094

Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges

In German Orders and Collectibles from 1919 to th...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 1 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 2 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 3 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 4 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 5 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 6 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 7 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 1 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 2 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 3 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 4 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 5 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 6 aus 7
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges Album mit blaugrünem Halbledereinband und insgesamt 107 Innen- wie Außenansichten von Carinhall, zumeist im Format 18 x 13 cm. Alle Aufnahmen wurden von Görings Kammerdiener Robert Kropp wohl im Zeitraum zwischen 1937 und 1939 gemacht und tragen seine Namensprägung "Robert", die erste Seite zudem mit eigenhändiger Widmung Kropps "Herrn Ltn. Albrecht Göring in Verehrung zugeeignet. Robert. Karinhall, 19. August 1940." Die Aufnahmen zeigen im Erdgeschoss u.a.: die "Carin-Ecke" mit der lebensgroßen Bronzeskulptur, Innenhofansichten mit den verschiedenen Flügeln und Gebäuden sowie dem überdachten Übergang zur Adjutantur, den nördlichen Eingang zum Gästeflügel, die Zufahrt in den Innenhof, die Außenseite des Wirtschaftsflügels, die Nordseite der großen Halle mit dem Portal der Lamberti-Kirche zu Münster, das Badehaus bzw. die Bootshäuser am Großen Döllnsee, Aufgang zur Terrasse, den Verbindungsweg zum Schießstand und Tennisplatz, die südliche Vorhalle, die Empfangshalle, den Haupteingang, Görings Arbeitszimmer und Bibliothek, die Große Halle, das kleine Speisezimmer für 32 Personen mit Allachfiguren und Silbergeschenken in Wandvitrinen sowie dem Silbermodell des Segelschiffs "Wappen von Hamburg" (2005 bei Hermann Historica für € 95.000 versteigert) auf dem Tisch, den Wintergarten im Wirtschaftsflügel, das kleine Esszimmer, das "Alte Jagdzimmer", die mit Kunstwerken reich geschmückten Verbindungsflure, die Gästesuite, den Frisiersalon, die Küche oder das Kasino in der Adjutantur. Im Obergeschoss: die Jagdgalerie mit Aufgang, Görings privates Arbeitszimmer, das Frühstückszimmer, das Tiroler Zimmer, die privaten Ankleide- und Schlafzimmer, die Wohngalerie, die Eisenbahn am Dachboden, u.a. mit Hitler als Besucher 1937. Im Kellergeschoss: die Kegelbahn, die Trinkstube, den Kinosaal oder den Gymnastikraum. Die Aufnahmen in Fotoecken, eine fehlt, eine liegt lose bei. Vgl. auch die 85 Aufnahmen von Carinhall umfassende Fotokassette der Fotografin Junkersdorf-Uhlenhuth in Hermann Historica 46. Auktion im Mai 2004, Los 5503, Zuschlag € 12.000. Trotz vieler Übereinstimmungen in den Motiven beider Fotografen zeigt dieses Album ungleich mehr Außen- wie Innenansichten und Details, so z.B. Görings Waffenschrank. Dazu ein Gutachten des Buchautors und anerkannten Sachverständigen für Hermann Göring und seine Residenzen Volker Knopf aus dem Jahr 2016, das nicht nur die Echtheit des Albums und die Originalität der Fotos bestätigt, sondern zudem zu jedem Foto eine Beschreibung, teils mit hochinteressantem Detailwissen, sowie eine Einzeichnung der jeweiligen Räumlichkeit in einer Grundrissskizze des Anwesens liefert. Zudem stellt Knopf fest, "Nach eigener Kenntnis und Anschauung sind von vorliegenden Fotografien einige bereits an anderer Stelle zur Betrachtung zugänglich gewesen. Die übrigen Fotografien sind nach Kenntnis der Unterzeichners bisher unveröffentlicht und auch in Fachkreisen unbekannt." Robert Kropp war von März 1933 bis zum Kriegsende Görings Kammerdiener, da er das volle Vertrauen des Reichsmarschalls besaß, hatte er nicht nur uneingeschränkten Zugang zu allen Räumlichkeiten, sondern durfte sich - wohl mit Görings Billigung - auch Nebeneinnahmen mit dem Verkauf derartiger Fotos und Familienaufnahmen verschaffen. Auch wenn die persönliche Widmung Kropps an Albrecht Göring für ein Geschenk von ihm sprechen könnte, ist davon auszugehen, dass dieses Album auf Görings Wunsch und Veranlassung an seinen Neffen ging, es dem Fotografen aber gestattet war, sich dort zu verewigen. Unseres Wissens nach das einzig bekannte Carinhall-Album mit teils unbekannten Aufnahmen von Robert Kropp. Zustand: II +Hermann Göring - a gift photo album of Carinhall to his nephew Albrecht Göring 1940 Large-size album with turquoise half leather binding and in
Hermann Göring - Geschenk-Fotoalbum Carinhall an seinen Neffen Albrecht Göring 1940 Großformatiges Album mit blaugrünem Halbledereinband und insgesamt 107 Innen- wie Außenansichten von Carinhall, zumeist im Format 18 x 13 cm. Alle Aufnahmen wurden von Görings Kammerdiener Robert Kropp wohl im Zeitraum zwischen 1937 und 1939 gemacht und tragen seine Namensprägung "Robert", die erste Seite zudem mit eigenhändiger Widmung Kropps "Herrn Ltn. Albrecht Göring in Verehrung zugeeignet. Robert. Karinhall, 19. August 1940." Die Aufnahmen zeigen im Erdgeschoss u.a.: die "Carin-Ecke" mit der lebensgroßen Bronzeskulptur, Innenhofansichten mit den verschiedenen Flügeln und Gebäuden sowie dem überdachten Übergang zur Adjutantur, den nördlichen Eingang zum Gästeflügel, die Zufahrt in den Innenhof, die Außenseite des Wirtschaftsflügels, die Nordseite der großen Halle mit dem Portal der Lamberti-Kirche zu Münster, das Badehaus bzw. die Bootshäuser am Großen Döllnsee, Aufgang zur Terrasse, den Verbindungsweg zum Schießstand und Tennisplatz, die südliche Vorhalle, die Empfangshalle, den Haupteingang, Görings Arbeitszimmer und Bibliothek, die Große Halle, das kleine Speisezimmer für 32 Personen mit Allachfiguren und Silbergeschenken in Wandvitrinen sowie dem Silbermodell des Segelschiffs "Wappen von Hamburg" (2005 bei Hermann Historica für € 95.000 versteigert) auf dem Tisch, den Wintergarten im Wirtschaftsflügel, das kleine Esszimmer, das "Alte Jagdzimmer", die mit Kunstwerken reich geschmückten Verbindungsflure, die Gästesuite, den Frisiersalon, die Küche oder das Kasino in der Adjutantur. Im Obergeschoss: die Jagdgalerie mit Aufgang, Görings privates Arbeitszimmer, das Frühstückszimmer, das Tiroler Zimmer, die privaten Ankleide- und Schlafzimmer, die Wohngalerie, die Eisenbahn am Dachboden, u.a. mit Hitler als Besucher 1937. Im Kellergeschoss: die Kegelbahn, die Trinkstube, den Kinosaal oder den Gymnastikraum. Die Aufnahmen in Fotoecken, eine fehlt, eine liegt lose bei. Vgl. auch die 85 Aufnahmen von Carinhall umfassende Fotokassette der Fotografin Junkersdorf-Uhlenhuth in Hermann Historica 46. Auktion im Mai 2004, Los 5503, Zuschlag € 12.000. Trotz vieler Übereinstimmungen in den Motiven beider Fotografen zeigt dieses Album ungleich mehr Außen- wie Innenansichten und Details, so z.B. Görings Waffenschrank. Dazu ein Gutachten des Buchautors und anerkannten Sachverständigen für Hermann Göring und seine Residenzen Volker Knopf aus dem Jahr 2016, das nicht nur die Echtheit des Albums und die Originalität der Fotos bestätigt, sondern zudem zu jedem Foto eine Beschreibung, teils mit hochinteressantem Detailwissen, sowie eine Einzeichnung der jeweiligen Räumlichkeit in einer Grundrissskizze des Anwesens liefert. Zudem stellt Knopf fest, "Nach eigener Kenntnis und Anschauung sind von vorliegenden Fotografien einige bereits an anderer Stelle zur Betrachtung zugänglich gewesen. Die übrigen Fotografien sind nach Kenntnis der Unterzeichners bisher unveröffentlicht und auch in Fachkreisen unbekannt." Robert Kropp war von März 1933 bis zum Kriegsende Görings Kammerdiener, da er das volle Vertrauen des Reichsmarschalls besaß, hatte er nicht nur uneingeschränkten Zugang zu allen Räumlichkeiten, sondern durfte sich - wohl mit Görings Billigung - auch Nebeneinnahmen mit dem Verkauf derartiger Fotos und Familienaufnahmen verschaffen. Auch wenn die persönliche Widmung Kropps an Albrecht Göring für ein Geschenk von ihm sprechen könnte, ist davon auszugehen, dass dieses Album auf Görings Wunsch und Veranlassung an seinen Neffen ging, es dem Fotografen aber gestattet war, sich dort zu verewigen. Unseres Wissens nach das einzig bekannte Carinhall-Album mit teils unbekannten Aufnahmen von Robert Kropp. Zustand: II +Hermann Göring - a gift photo album of Carinhall to his nephew Albrecht Göring 1940 Large-size album with turquoise half leather binding and in

German Orders and Collectibles from 1919 to the Present

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs