Los

8099

Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20

In German Orders and Collectibles from 1919 to th...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20 Briefe und Karten sowie ein Telegramm aus den Jahren 1948 bis 1985. Die Briefe und Karten eigenhändig von Emmy und/oder Edda Göring verfasst und zum größten Teil an den Neffen/Cousin Albrecht "Abbi" Göring gerichtet, einige Briefe an Susanne, das Telegramm an Michael Göring gerichtet. So schreibt Emmy Göring am 12.3.1948 "Ach Abbi, wann kann ich einmal wieder heim und bei meinem Kind sein, mein Heimweh ist so arg.", im Dezember 1948 "endlich, endlich haben wir es geschafft, wir haben eine Wohnung. Es ist die Holzbaracke von der wir Dir schon erzählt haben" und März 1951 "endlich haben wir es geschafft und haben eine Wohnung- und zwar eine sehr nette in München bekommen. Es ist ein Glück, dass wir aus der Baracke heraus sind, wir wären dort alle zugrunde gegangen.", außerdem erzählt sie von Eddas erstem Schultag, von Sitzungen am Munich Central Collecting Point u.v.m. Dabei auch beschriebene Fotopostkarten von Edda als junger Dame. Außerdem die Todesanzeige für Emmy Göring in Kuvert an Albrecht Göring, Zeitungsartikel über die Görings vor und nach 1945, der 'Sittenroman' von Hans Ichgut "Der Schatz des Reichsmarschalls" von 1952, ein Werbeplakat des Ulmer Theaters über die Aufführung von "Emmy Göring - An der Seite ihres Mannes", ein kolorierter Druck mit Portrait Hermann Görings um 1932/33 sowie vermtl. von Albrecht Göring ein Schreiben der Traditionsgemeinschaft Stukageschwader "Immelmann", Farbdrucke von Flugzeugen (Super-Constellation, Do J II Wal, Ju 52, Lindberghs "Spirit of St. Louis" etc.) und ein Heft über die FW 190. Zustand: II +Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20 Briefe und Karten sowie ein Telegramm aus den Jahren 1948 bis 1985. Die Briefe und Karten eigenhändig von Emmy und/oder Edda Göring verfasst und zum größten Teil an den Neffen/Cousin Albrecht "Abbi" Göring gerichtet, einige Briefe an Susanne, das Telegramm an Michael Göring gerichtet. So schreibt Emmy Göring am 12.3.1948 "Ach Abbi, wann kann ich einmal wieder heim und bei meinem Kind sein, mein Heimweh ist so arg.", im Dezember 1948 "endlich, endlich haben wir es geschafft, wir haben eine Wohnung. Es ist die Holzbaracke von der wir Dir schon erzählt haben" und März 1951 "endlich haben wir es geschafft und haben eine Wohnung- und zwar eine sehr nette in München bekommen. Es ist ein Glück, dass wir aus der Baracke heraus sind, wir wären dort alle zugrunde gegangen.", außerdem erzählt sie von Eddas erstem Schultag, von Sitzungen am Munich Central Collecting Point u.v.m. Dabei auch beschriebene Fotopostkarten von Edda als junger Dame. Außerdem die Todesanzeige für Emmy Göring in Kuvert an Albrecht Göring, Zeitungsartikel über die Görings vor und nach 1945, der 'Sittenroman' von Hans Ichgut "Der Schatz des Reichsmarschalls" von 1952, ein Werbeplakat des Ulmer Theaters über die Aufführung von "Emmy Göring - An der Seite ihres Mannes", ein kolorierter Druck mit Portrait Hermann Görings um 1932/33 sowie vermtl. von Albrecht Göring ein Schreiben der Traditionsgemeinschaft Stukageschwader "Immelmann", Farbdrucke von Flugzeugen (Super-Constellation, Do J II Wal, Ju 52, Lindberghs "Spirit of St. Louis" etc.) und ein Heft über die FW 190. Condition: II +
Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20 Briefe und Karten sowie ein Telegramm aus den Jahren 1948 bis 1985. Die Briefe und Karten eigenhändig von Emmy und/oder Edda Göring verfasst und zum größten Teil an den Neffen/Cousin Albrecht "Abbi" Göring gerichtet, einige Briefe an Susanne, das Telegramm an Michael Göring gerichtet. So schreibt Emmy Göring am 12.3.1948 "Ach Abbi, wann kann ich einmal wieder heim und bei meinem Kind sein, mein Heimweh ist so arg.", im Dezember 1948 "endlich, endlich haben wir es geschafft, wir haben eine Wohnung. Es ist die Holzbaracke von der wir Dir schon erzählt haben" und März 1951 "endlich haben wir es geschafft und haben eine Wohnung- und zwar eine sehr nette in München bekommen. Es ist ein Glück, dass wir aus der Baracke heraus sind, wir wären dort alle zugrunde gegangen.", außerdem erzählt sie von Eddas erstem Schultag, von Sitzungen am Munich Central Collecting Point u.v.m. Dabei auch beschriebene Fotopostkarten von Edda als junger Dame. Außerdem die Todesanzeige für Emmy Göring in Kuvert an Albrecht Göring, Zeitungsartikel über die Görings vor und nach 1945, der 'Sittenroman' von Hans Ichgut "Der Schatz des Reichsmarschalls" von 1952, ein Werbeplakat des Ulmer Theaters über die Aufführung von "Emmy Göring - An der Seite ihres Mannes", ein kolorierter Druck mit Portrait Hermann Görings um 1932/33 sowie vermtl. von Albrecht Göring ein Schreiben der Traditionsgemeinschaft Stukageschwader "Immelmann", Farbdrucke von Flugzeugen (Super-Constellation, Do J II Wal, Ju 52, Lindberghs "Spirit of St. Louis" etc.) und ein Heft über die FW 190. Zustand: II +Emmy und Edda Göring - Nachkriegskorrespondenz mit der Familie Heinrich Görings Insgesamt über 20 Briefe und Karten sowie ein Telegramm aus den Jahren 1948 bis 1985. Die Briefe und Karten eigenhändig von Emmy und/oder Edda Göring verfasst und zum größten Teil an den Neffen/Cousin Albrecht "Abbi" Göring gerichtet, einige Briefe an Susanne, das Telegramm an Michael Göring gerichtet. So schreibt Emmy Göring am 12.3.1948 "Ach Abbi, wann kann ich einmal wieder heim und bei meinem Kind sein, mein Heimweh ist so arg.", im Dezember 1948 "endlich, endlich haben wir es geschafft, wir haben eine Wohnung. Es ist die Holzbaracke von der wir Dir schon erzählt haben" und März 1951 "endlich haben wir es geschafft und haben eine Wohnung- und zwar eine sehr nette in München bekommen. Es ist ein Glück, dass wir aus der Baracke heraus sind, wir wären dort alle zugrunde gegangen.", außerdem erzählt sie von Eddas erstem Schultag, von Sitzungen am Munich Central Collecting Point u.v.m. Dabei auch beschriebene Fotopostkarten von Edda als junger Dame. Außerdem die Todesanzeige für Emmy Göring in Kuvert an Albrecht Göring, Zeitungsartikel über die Görings vor und nach 1945, der 'Sittenroman' von Hans Ichgut "Der Schatz des Reichsmarschalls" von 1952, ein Werbeplakat des Ulmer Theaters über die Aufführung von "Emmy Göring - An der Seite ihres Mannes", ein kolorierter Druck mit Portrait Hermann Görings um 1932/33 sowie vermtl. von Albrecht Göring ein Schreiben der Traditionsgemeinschaft Stukageschwader "Immelmann", Farbdrucke von Flugzeugen (Super-Constellation, Do J II Wal, Ju 52, Lindberghs "Spirit of St. Louis" etc.) und ein Heft über die FW 190. Condition: II +

German Orders and Collectibles from 1919 to the Present

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs